Übersterblichkeit in der Schweiz ist vorerst gestoppt

In der Schweiz sterben kaum noch mehr Menschen als üblich. Die steil gestiegene Kurve der Todesfallzahlen verläuft wieder nahezu wie vor Covid-19.

, 6. Mai 2020 um 12:21
image
  • statistik
  • coronavirus
  • ärzte
So schnell wie die Sterbezahlen in der Schweiz Ende März angestiegen sind, so schnell sinken sie nun wieder. Die neusten Zahlen des Bundesamts für Statistik (BFS) zeigen, dass die Schweiz die tödlichen Auswirkungen der Covid-19-Pandemie sehr rasch und wirksam bremsen konnte.

Fast wieder normale Werte

Innert nur fünf Wochen gelang es der Schweiz die so genannte «Übersterblichkeit» wieder auf normale Werte zurückzubringen. Das heisst konkret: Normalerweise würden Ende April im Verlauf einer Woche zwischen 1000 und 1200 Menschen über 65 Jahren sterben. Effektiv starben nur wenig mehr als 1200.
Ganz anders sah es drei Wochen zuvor aus: Damals erreichte die Sterblichkeit bei den älteren Menschen einen Höchststand: Über 500 Menschen mehr als im erwarteten Durchschnitt starben damals. Kaum betroffen vom Virus war die Sterblichkeit bei den Unter-65-Jährigen. In dieser Alterskategorie ist die Sterblichkeit derzeit nur ganz leicht erhöht, wie im unteren Teil der Grafik ersichtlich ist.

Italien und Grossbritannien mussten erst die Zahlen zusammentragen

In Italien und in Grossbritannien sind solche Statistiken zur Übersterblichkeit erst in jüngster Zeit bekannt geworden. Während die Schweiz schon seit Jahren jede Woche vergleicht, wie sich die Zahl der Todesfälle im Vergleich zu einem erwarteten Durchschnitt entwickelt, konnte etwa in Italien erst mit einer Studie festgestellt werden, wie sich die Zahl der Todesfälle während Covid-19 verändert hat.
Dabei zeigte sich, dass in diesen Ländern vermutlich viel mehr Menschen am Virus gestorben sind als offiziell registriert wurde. Es handelt sich dabei wahrscheinlich um Personen, die zuhause oder im Altersheim starben, ohne dass sie auf das Virus getestet wurden.

Keine versteckten Corona-Toten in der Schweiz

In der Schweiz gibt es vermutlich keine oder nur eine geringe Dunkelziffer. Offenbar wird hierzulande deutlich intensiver und strikter getestet. Die offizielle Zahl der Gestorbenen, die zuvor positiv auf das Virus getestet worden sind, liegt derzeit bei gut 1400. Das entspricht ziemlich genau der «Übersterblichkeit» in den letzten Wochen, also jener Zahl, die über der durchschnittlichen Menge der Todesfälle liegt.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Der IV fehlen die Ärzte – weil niemand dort arbeiten will

Schlechtes Image, andere Kultur: Deshalb hat die IV so grosse Mühe, genug Ärzte und Ärztinnen für die IV-Abklärungen zu finden.

image

Weltweit eines der ersten High-End-Dual-Source-CT-Systeme im Ensemble Hospitalier de la Côte in Morges

Welche Vorteile daraus für die regionale Bevölkerung entstehen, lesen Sie im nachfolgenden Interview mit Dr. Mikael de Rham, CEO vom Ensemble Hospitalier de la Côte (EHC).

image

Schönheitsoperationen: Lieber ins Nachbarland

Weltweit boomt die Schönheitschirurgie. Aber Zahlen zeigen: Schweizerinnen lassen sich lieber im Ausland operieren.

image

Südkoreas Ärzte protestieren - gegen mehr Studienplätze!

In Südkorea streiken die Ärzte. Sie fürchten die Konkurrenz, wenn es wie geplant 2000 Studienplätze mehr geben sollte.

image

Die Liste: Operationen, die für schwangere Chirurginnen unbedenklich sind

In Deutschland hat die Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie eine «Positivliste« veröffentlicht.

image

Urteil: Wer den Doktor fälscht, kann auch nicht seriös als Ärztin arbeiten

Beim «Dr. med.» meint es das Zürcher Verwaltungsgericht ernst: Es untersagt einer Ärztin wegen Falschangaben die eigenverantwortliche Berufsausübung.

Vom gleichen Autor

image

Bedrohtes Spital geht langsam wieder in Normalbetrieb

Eine 65-Jährige verschanzte sich mit einer Schreckschusswaffe in einem Aachener Spital. Die Verantwortlichen sind «zutiefst erschüttert».

image

Gefragter Aarauer Frauenarzt macht sich selbständig

25 Jahre lang war Dimitri Sarlos an der Frauenklinik des Kantonsspitals Aarau angestellt. Im Oktober eröffnet der Chefarzt eine eigene Praxis.

image

Basler Privatspitäler wollen auch günstige Darlehen vom Kanton

In Basel geht der Streit zwischen Privatspitälern und Universitätsspital weiter: Die Privatspitäler wollen künftig ebenfalls Kredite vom Kanton.