Thurnherr neuer Präsident von ChiroSuisse

Der Berner will die Zahl der Chiropraktoren in der Schweiz verdreifachen.

, 7. September 2018 um 06:50
image
  • praxis
  • chiropraktik
Die Schweizerische Chiropraktoren-Gesellschaft ChiroSuisse hat einen neuen Präsidenten gewählt. Thomas Thurnherr wird die Geschicke des Verbandes ab kommenden Mai leiten. Der 49-Jährige ist Doktor der Chiropraktik und Geschäftsführer von Praxen in Bern und Thun. 
Thurnherr will, dass sein Verband grösser wird. Heute gebe es mit rund dreihundert Chiropraktorinnen und Chiropraktoren «viel zu wenig» Fachkräfte in der Schweiz. So sei die Suche nach Nachfolgern für Praxen heute etwa schwierig. «Wir brauchen langfristig mindestens tausend Chiropraktorinnen und Chiropraktoren, um den Bedarf zu decken», wird er in der Medienmitteilung von ChiroSuisse zitiert.  Zudem brauche es neue, integrierte Versorgungsmodelle, in welchen die Chiropraktik als eigenständiger universitärer Medizinalberuf eine Schlüsselrolle spiele.
Bis zur formellen Übernahme des Präsidiums wird die bisherige Präsidentin und CEO Priska Haueter den Verband führen.


Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Heimarzt-Besuche: Krankenkassen kritisieren Weg- und Wechsel-Entschädigungen

Das SRF-Konsumentenmagazin «Kassensturz» prangert hohe Wegentschädigungen von Heimarztbesuchen an. Die betroffene Firma Emeda verteidigt ihr Abrechnungsmodell, hat aber Anpassungen vorgenommen.

image

Nachfolge gesucht: MPA-Team schreibt Arztstelle aus

In Münsingen läuft es für einmal umgekehrt: Medizinische Praxisassistentinnen suchen Ärzte – um gemeinsam eine Praxis weiterzuführen.

image

Medbase expandiert in der Westschweiz

In Bulle plant die Praxis-Gruppe ein neues medizinisches Zentrum.

image

Pallas Kliniken streichen 20 Stellen

Das Familienunternehmen will sich am Hauptsitz in Olten auf weniger Fachbereiche fokussieren.

image

Notfallpauschalen: FMH und Prio.Swiss haben eine Lösung

Einerseits sollen angestellte Ärztinnen und Ärzte die Zuschläge ebenfalls erhalten. Andererseits fahnden die Krankenkassen nach Fällen, wo aus den Inkonvenienzpauschalen ein Business gemacht wird.

image

Swiss Medical Network weiter auf Einkaufstour

Letzte Woche das Spital Zofingen, diese Woche drei neue Hausarztpraxen: Swiss Medical Network wächst weiter.

Vom gleichen Autor

image

Covid-19 ist auch für das DRG-System eine Herausforderung

Die Fallpauschalen wurden für die Vergütung von Covid-19-Behandlungen adaptiert. Dieses Fazit zieht der Direktor eines Unispitals.

image

Ein Vogel verzögert Unispital-Neubau

Ein vom Aussterben bedrohter Wanderfalke nistet im künftigen Zürcher Kispi. Auch sonst sieht sich das Spital als Bauherrin mit speziellen Herausforderungen konfrontiert.

image

Preisdeckel für lukrative Spitalbehandlungen?

Das DRG-Modell setzt Fehlanreize, die zu Mengenausweitungen führen. Der Bund will deshalb eine gedeckelte Grundpauschale - für den Direktor des Unispitals Basel ist das der völlig falsche Weg.