Wer sich eine Tätowierung stechen lässt, muss sich bewusst sein: Es ist eine Zeichnung fürs ganze Leben – ausser man unterzieht sich einer monatelangen schmerzhaften und teuren Behandlung. Die Tessiner Konsumentenzeitschrift «L’Inchiesta» hat in 21 Tessiner Tattoo-Studios gefragt, was es kosten würde, drei Schwalben auf die Schulter stechen zu lassen.
Das Ergebnis: Die meisten Studios in Lugano, Mendrisio, Biasco und in weiteren Tessiner Ortschaften verlangen 130 bis 200 Franken für eine solche Hautzeichnung. Weit teurer und aufwändiger kommt es, wenn die Trägerin des Tattoos die drei Schwalben wieder entfernen möchte.
Anderthalbe Jahre lang immer wieder Laser-Sitzungen
Drei Tessiner Dermatologen offerierten eine Entfernung mit Laser. Sie würde 1000 bis 1660 Franken kosten und die 5 bis 10 dafür notwendigen Sitzungen würden sich über 12 bis 18 Monate ziehen. Dazu kommt: Kein Dermatologe garantierte ein optimales Resultat.
Erschreckend auch die Warnungen der Ärzte: «Es können störende Narben zurückbleiben, weil die Haut auf der Schulter ständig in Bewegung ist», sagte der Hautarzt Stefano Gilardi aus Locarno.
Schwarz einfacher zu entfernen als Gelb
Wie schnell und gut sich die Tätowierung weglasern lässt, hängt stark von der Tiefe und der Farbe der Zeichnung ab. Schwarze Farbe lässt sich am einfachsten entfernen, Gelb ist am hartnäckigsten.
Die Behandlung ist langwierig. Der Dermatologe Rocco Torricelli aus Paradiso rechnet mit mindestens fünf Laser-Behandlungen alle drei Monate. Es trägt vor jeder Behandlung eine anästhesierende Salbe auf, welche die Schmerzen lindern soll.