Tarpsy: Versicherer und Spitäler einigen sich

Die neue Tarifstruktur für die stationäre Psychiatrie sollte damit 2018 eingeführt werden können.

, 7. Juli 2017 um 08:16
image
  • psychiatrie
  • spital
Curafutura, Santésuisse sowie H+ haben sich auf einen Tarifstrukturvertrag für die stationäre Psychiatrie geeinigt. Damit kann das Tagespauschalen-System Tarpsy im Januar 2018 eingeführt werden. 
«Mit der Einigung setzen die Leistungserbringer sowie die Versicherer ein positives Zeichen für partnerschaftliche Lösungen in einer funktionierenden Tarifpartnerschaft», schreiben die drei Verbände in einer gemeinsamen Mitteilung.
Der neue Vertrag stellt sicher, dass die diversen kantonalen Regelungen ab 2018 möglichst reibungslos in die Tarpsy-Struktur überführt werden können. Weiter hält der Vertrag fest, wie das Monitoring für die ersten zwei Jahre nach der Einführung zu funktionieren hat, so dass es zu keinen unerwarteten Abweichungen bei der Leistungsabrechnung kommt.
Die Einführung der Tarifstruktur für die Kinder- und Jugendpsychiatrie ist ab 2018 freiwillig und erst im Januar 2019 verbindlich.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Wenn Ärzte und Spitäler ins Visier von Fake-Bewertungen geraten

Gefälschte Bewertungen können dem Ruf von Arztpraxen und Spitälern schaden. Anwältin Sandra Hanhart erklärt, wann Plattformen für solche Fake-Bewertungen haften.

image

Luzerner Kantonsspital braucht wohl bald Geld

Die Höhenklinik des Spitals machte 180'000 Franken Verlust - pro Monat. Die Kantonsregierung rechnet damit, dass das Kantonsspital Hilfe braucht.

image

Spital Samedan gehört bald zum Kantonsspital Graubünden

Dadurch werden wohl einzelne Stellen neu ausgerichtet oder aufgehoben. Andererseits dürften in den medizinischen Bereichen rund 20 zusätzliche Stellen entstehen.

image

100 Millionen Franken? Danke, nicht nötig.

Der Kanton Graubünden plante einen Rettungsschirm für notleidende Spitäler und Gesundheits-Institutionen. Die Idee kam schlecht an.

image

LUKS Gruppe baut Verwaltungsrat um

Elsi Meier, Giatgen A. Spinas und Pauline de Vos verlassen das Gremium. Die Nachfolge-Suche hat bereits begonnen.

image

Spital Wallis: Neuer Chefarzt für Rehabilitation

Das Spitalzentrum des französischsprachigen Wallis ernennt einen neuen Chefarzt der Abteilung für muskuloskelettale Rehabilitation: Giulio Bertero.

Vom gleichen Autor

image

Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise

Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.