Tarmed: Welsche Ärzte fordern Übungs-Abbruch
Der Waadtländer Ärztegesellschaft SVM wendet sich entschlossen gegen den Eingriff des Bundesrats in die ambulanten Tarife. Alain Bersets Tarmed führe zur Rationierung – und fusse auch auf Falschdarstellungen. Die Argumente.
, 17. Mai 2017 um 14:00«Faux exemples»
Fazit: Rückzug
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Dengue-Fieber: Warum in der Schweiz die Fälle zunehmen
Seit Jahresbeginn sind die Fallzahlen in der Schweiz stark angestiegen. Hier die Gründe.
Unmut über schleichenden Ausverkauf der Medizin nimmt zu
In Grossbritannien werden immer mehr Hausarztpraxen von grossen Unternehmen aufgekauft. Diese Entwicklung gibt zunehmend Anlass zur Sorge.
Lösung für von Schliessung bedrohtes Ärztezentrum gefunden
Die Firma Land-Permanence AG übernimmt die in die Schlagzeilen geratene Praxis von Medium Salutis in Rafz. Sie führt die Praxis im Kanton Zürich mit dem gleichen Team weiter.
Ärztezentrum geschlossen: Mitarbeiter ohne Lohn
Die Ereignisse im Umfeld von Thomas Haehners Praxen setzen sich fort. Nun haben die Mitarbeitenden eines Ärztezentrums die Arbeit niedergelegt.
Ex-BAG-Kommunikationschef hat einen neuen Job
Gregor Lüthy wird neuer Leiter Unternehmenskommunikation der Universitätsklinik Balgrist.
Nun kommen die neuen «Super-Krankenpflegerinnen» zum Zug
Sind sie die Lösung für unser überlastetes Gesundheitswesen? Pflege-Expertinnen hätten das Zeugs dazu, den Hausarztmangel ausgleichen.
Vom gleichen Autor
Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung
Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.
Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding
Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.
Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?
Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.