Thurmed Gruppe erzielt ein beeindruckendes Ergebnis
Die Thurgauer Spitalgruppe schliesst das vergangene Geschäftsjahr mit einem Gewinn von knapp 23 Millionen Franken und einer Ebitdar-Marge von über 11 Prozent ab.
Loading
Die Thurgauer Spitalgruppe schliesst das vergangene Geschäftsjahr mit einem Gewinn von knapp 23 Millionen Franken und einer Ebitdar-Marge von über 11 Prozent ab.
Jan Klein heisst der neue Chefarzt der Urologischen Klinik im Kantonsspital Münsterlingen.
Mit dem Zusammenschluss entsteht eine der grössten Frauenkliniken der Schweiz.
Nach 18 Jahren Tätigkeit am Spital Thurgau verabschiedet sich Marc Kohler und geht in Pension. Der CEO übergibt seinen Posten an Rolf Zehnder.
Das Spital Thurgau und das Universitätsspital Zürich sind eine Zusammenarbeit eingegangen. Neu werden die thoraxchirurgischen Operationen gemeinsam von Münsterlinger und Zürcher Chirurgen durchgeführt.
Schweizer Spitäler wollen Ukrainerinnen und Ukrainern helfen. Im Thurgau und in Zürich sind bereits Flüchtlinge im Einsatz. Angebote haben auch das USZ und die Hirslanden. Die Löhne sind fair.
Daniela Fürer arbeitete rund eineinhalb Jahre als Intensivpflegefachfrau, dann wurde sie Mutter und machte eine lange Pause – bis zum Wiedereinstieg.
Der Rucksack von Annette Gallmann und Peter Kienzle ist gefüllt mit allerhand Arbeits- und Lebenserfahrung. Die 47-jährige Gastronomin und der 52-jährige Art Director machen die Ausbildung HF Pflege.
Ärztinnen und Ärzte werden fast immer mit einem Stethoskop um den Hals abgelichtet. Braucht’s das? Und: Ist das medizinische Diagnoseinstrument überhaupt noch zeitgemäss?