Hier feiern Spital-Mitarbeiter einer Frauenklinik

Vagina-Muffins, Alkohol, Zigaretten: In einem mazedonischen Spital hat eine Neujahrs-Party in einem kleinen Skandal geendet.

, 31. Januar 2017 um 11:04
image
  • spital
  • placebo
  • gynäkologie
  • pflege
image
Facebook
image
Facebook
Für die Neujahrsfeier haben sich Mitarbeitende einer Frauenklinik in Mazedonien wohl etwas Besonderes ausgedacht: Vagina-Muffins, Alkohol während der Arbeit oder volle Aschenbecher. 
Pech gehabt! Die Bilder haben den Weg in die Öffentlichkeit gefunden. Zu sehen sind dort ein Dutzend feiernde Ärzte und Pflegefachleute mit Santa-Claus-Mützen.

Auf Facebook veröffentlicht

Das Ereignis hat nun zu einem kleinen Skandal geführt, wie die britische Zeitung «Daily Mail» berichtet. So wird den Spital-Angestellten unter anderem mangelnde Respektlosigkeit vorgeworfen. 
Die Sache hat ein Nachspiel: Die Mitarbeitenden werden bestraft. Sie müssen 30 Prozent eines Monatsgehaltes abliefern. 
Aufgeflogen ist die Geschichte, weil eine Angestellte der Klinik in Stip die Party-Fotos auf der sozialen Plattform Facebook veröffentlichte. 
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image
Die Schlagzeile des Monats

«Niemand kam und sagte: Schön bist du da»

In unserer Video-Kolumne befragen wir Experten aus der Branche zu aktuellen Themen. Diesmal: Alessia Schrepfer, Gründerin und Co-Chefin von WeNurse.

image

Die Ankündigung der Zürcher Spitäler bezüglich Temporärarbeit ist kontraproduktiv

Die Absprache der Zürcher Spitäler, auf Temporärarbeitende zu verzichten, ist kontraproduktiv und gefährdet die Patientensicherheit. Die Temporärarbeit ist ein bewährtes Mittel gegen den Fachkräftemangel, indem Pflegekräfte flexibel bleiben und jederzeit in den Beruf wieder einsteigen können.

image

«Eine Ökonomisierung der Pflege lehnen wir ab»

Die Unia sucht Lösungen gegen die Krise in der Langzeitpflege. Ein neues «Care-Manifest» der Gewerkschaft fordert einen aktiveren Staat sowie eine direktere Einbindung der Pflegenden.

image

Frankreich: Höhere Tarife gegen Abwanderung von Pflegepersonal

Da immer mehr Pflegefachleute in der Schweiz oder in Luxemburg arbeiten, plant Frankreich eine Antwort – höhere Entschädigungen für Spitäler in Grenzregionen.

image

Bewährt, innovativ und zukunftsorientiert

Praxisnahe Weiterbildung für Führungskräfte im Gesundheitswesen: Kreative Zukunftsgestaltung und systematische Effizienzsteigerung. Ein gecoachtes Management-Projekt verbindet Ihre persönliche Entwicklung mit der erfolgreichen Weiterentwicklung Ihrer Gesundheitsorganisation.

image

Pflegemonitoring: Neue Daten zur Lage der Pflege

Ein interaktives Tool des Bundes bietet neue und aktualisierte Informationen zum Pflegeberuf.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.