Spital Herisau: Neuer Chefarzt, neuer Leitender

Der Spitalverbund Appenzell Ausserrhoden konnte dem Spital Linth gleich zwei Kaderärzte abwerben.

, 7. Mai 2015 um 13:02
image
Anfang Juli erhält das Spital Herisau einen neuen Chefarzt Chirurgie: Der Verwaltungsrat des Spitalverbunds Appenzell Ausserrhoden hat René Fuhrimann für die Nachfolge von Marcel Schibli ernannt.
Fuhrimann, 58, arbeitet seit 1996 an der Chirurgischen Klinik des Spitals Linth in Uznach. Seit 2004 ist er dort Co-Chefarzt. Als Mitglied der erweiterten Geschäftsleitung des Spitals Linth ist er auch verantwortlich für das Qualitäts- und Risikomanagement. 
Sein Staatsexamen legte René Fuhrimann an der Universität Bern ab. Im Anschluss folgten verschiedene Assistenzarztstellen im Bereich der Allgemeinchirurgie, Viszeralchirurgie, Traumatologie sowie der Gefäss-, Thorax- und Herzchirurgie, unter anderem am Universitätsspital Bern. 
Als Oberarzt war er unter anderem am Kantonsspital Aarau, am Spital Solothurn sowie am Kantonsspital Luzern tätig. Im Jahre 1984 erlangte er den Facharzttitel Chirurgie FMH.
Marcel Schibli wird, der scheidende Chefarzt Chirurgie, wird ab Juli 2015 als Leitender Arzt Viszeralchirurgie weiterhin mit einer Teilzeitbeschäftigung im Spitalverbund Appenzell Ausserrhoden tätig sein. 

Bad Hersfeld, Friedrichshafen, Uznach

Weiter meldet der Spitalverbund Appenzell Ausserrhoden, dass Jürgen Lerner seit Anfang April als Leitender Arzt an der Frauenklinik des Spitals Herisau tätig ist. Geleitet wird das Ärztekader der Frauenklinik von Birgit Lewandowski.
Jürgen Lerner arbeitete zuletzt als Leitender Arzt und Stellvertretender Chefarzt an der Frauenklinik am Spital Linth in Uznach. Er bringt ausgewiesene Kenntnisse und Fachwissen im Bereich der gynäkologischen Onkologie, der Mamma-Diagnostik sowie der speziellen operativen Gynäkologie mit.
Von 1990 bis 1999 war er als Oberarzt am Akademischen Lehrkrankenhaus der Universität Giessen in Bad Hersfeld tätig. Danach arbeitete er als Belegarzt und Arzt in einer Gemeinschaftspraxis, bevor er 2010 als Oberarzt an die Frauenklinik am Campus Klinikum Friedrichshafen wechselte, mit dem Schwerpunkt Perinatologie.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Innovative Kinderradiologie am Kantonsspital Baden

Das Kantonsspital Baden setzt in seinem Neubau neue Massstäbe in der patientenfreundlichen Versorgung von Kindern und Jugendlichen. Die Kinderradiologie bietet ein breites Spektrum an diagnostischen und therapeutischen Leistungen und arbeitet eng mit anderen Fachbereichen zusammen.

image

Chirurgie: Freiburger Spital verliert Chefarzt

Michel Adamina, der Chefarzt der Klinik für Allgemeine Chirurgie, zieht weiter – und erklärt den Rücktritt auch mit seinen Perspektiven am HFR.

image

Co-Creation im Gesundheitswesen

Zippsafe revolutioniert mit seinen Produkten das Gesundheitswesen. Ein platzsparendes Spindsystem optimiert Personalumkleiden, während ZippBag und ZippScan den Umgang mit Patienteneigentum verbessern. Erfahren Sie, wie die Produkte durch enge Zusammenarbeit mit Schweizer Spitälern entwickelt wurden.

image

Effiziente Desinfektion: Plastikfrei & nachhaltig

Die Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues bieten nachhaltige und effektive Desinfektion. Sie bestehen aus 100% plastikfreien Cellulosetücher und reduzieren CO₂-Emissionen um 25% pro Packung. Mit hoher Reissfestigkeit, grosser Reichweite und Hautverträglichkeit sind sie optimal für Hygiene und Umwelt.

image

Nachhaltig: Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues

HARTMANN erweitert sein Portfolio um die nachhaltigen Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues. Die Tücher werden aus nachwachsenden Rohstoffen gefertigt und vereinen hohe Wirksamkeit, Materialverträglichkeit und Hautfreundlichkeit. Dabei werden Plastikabfall sowie CO₂-Emissionen reduziert.

image

Spital Herisau: Neue Leitung für die Chirurgie gesucht

Sebastian Wolf verlässt das Spital im Juli, Christian von der Lippe übernimmt interimistisch die Leitung. Carla Nauer wird vorübergehend die fachliche Leitung der Allgemein- und Viszeralchirurgie übernehmen.

Vom gleichen Autor

image

Auch das Spital Muri reiht sich ein

Und schreibt einen Verlust von 1,5 Millionen Franken.

image

Viktor 2023: Ein Pflegefachmann macht Hoffnung als Politiker

Patrick Hässig war 18 Jahre Radiomoderator, dann ging er erst in die Pflege – und dann in den Nationalrat. Nun erhielt er den «Viktor» als beliebtester Gesundheitspolitiker.

image

Traditioneller Medinside Frühstücksevent

Verpassen Sie nicht unseren traditionellen Frühstücksevent 25. Oktober 2023 in Zürich. Dieses Jahr mit spannenden Themen und Referenten.