Solothurner Spitäler: Beförderung in der Psychiatrie

Die Nachfolge von Bernd Krämer ist geregelt: Michaela Harzke wird neue Leitende Ärztin des Diagnostik- und Krisenzentrums (KPPP).

, 8. November 2016 um 13:30
image
Michaela Harzke wird die neue Leitende Ärztin des Diagnostik- und Krisenzentrums der Kliniken für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik (KPPP) der Solothurner Spitäler AG. Sie ist zurzeit als Oberärztin bei den Psychiatrischen Diensten tätig und wird die neue Funktion am 1. Februar 2017 übernehmen.
Michaela Harzke studierte bis 1996 Humanmedizin an der Universität Mainz und promovierte im selben Jahr an der Neurologischen Klinik der Universität Wien. Sie ist 46 Jahre alt, wohnt in Solothurn, ist verheiratet und hat drei Kinder. 
Michaela Harzke folgt auf Bernd Krämer, der die Solothurner Spitäler nach knapp sechs Jahren als Leitender Arzt und Chefarzt-Stellvertreter KPPP per Ende Februar 2017 verlässt und die Leitung der Psychiatrie der Spitäler Schaffhausen als Chefarzt übernimmt.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Daniel Lüscher im Verwaltungsrat von Swiss Medical Network

Präsident des Kantonsspitals Aarau soll insbesondere zum Aufbau der Versorgungsregion Aare-Netz beitragen.

image

Spital Männedorf holt Patrick Gressbach als CEO

Der Chef des Spitalverbunds Appenzell Ausserrhoden wird Anfang 2026 Stefan Metzker ablösen.

image

Pflege im Fokus: Stimmen aus den Spitälern Schaffhausen

Die Spitäler Schaffhausen setzen mit einer neuen Pflegekampagne auf authentische Einblicke in den Berufsalltag ihrer Fachpersonen.

image

Kantonsspital Glarus: Neues Mitglied der Geschäftsleitung

Riccarda Nachbur-Greco wird Nachfolgerin von Patricia Catanzaro als Leiterin des Personalwesens.

image

HUG: Interims-Direktorin für digitale Transformation

Nach der Beförderung von Jean-François Pradeau zum stellvertretenden Generaldirektor übergibt das Genfer Unispital den Bereich Digitalisierung und AI an Christine Morisseau.

image

Internationale Anerkennung für Emmentaler Chirurgen

Sebastian Bigdon vom Spital Emmental wurde als einziger Europäer in den Lenkungskreis des renommierten AO Spine Knowledge Forum Trauma und Infektion gewählt.

Vom gleichen Autor

image

Pflege: Zu wenig Zeit für Patienten, zu viele Überstunden

Eine Umfrage des Pflegeberufsverbands SBK legt Schwachpunkte im Pflegealltag offen, die auch Risiken für die Patientensicherheit bergen.

image

Spital Frutigen: Personeller Aderlass in der Gynäkologie

Gleich zwei leitende Gynäkologen verlassen nach kurzer Zeit das Spital.

image

Spitalfinanzierung erhält gute Noten

Der Bundesrat zieht eine positive Bilanz der neuen Spitalfinanzierung. «Ein paar Schwachstellen» hat er dennoch ausgemacht.