Spitäler Schaffhausen: Das Kaderkarussell dreht
Ein neuer Chefarzt und zwei neue Leitende Ärzte: Die Spitäler Schaffhausen haben gewichtige Personalentscheide gefällt.
, 31. August 2016 um 14:44- Rainer Brydniak (Jg. 1970) wird per 1. Dezember 2016 Leitender Arzt Viszeralchirurgie. Er absolvierte seine Ausbildung an den Universitäten Tübingen und München sowie im Klinikum Ingoldstadt und im Kreiskrankenhaus Donauwörth. 2009 erwarb er den Facharzttitel Vizseralchirurgie. Brydniak soll unter anderem die Rolle der Spitäler Schaffhausen im Adipositas-Netzwerk zusammen mit dem KSW Winterthur und dem GZO Spital Wetzikon festigen.
- Tobias Felix (Jg. 1975) wird per 1. November 2016 Leitender Arzt der Frauenklinik und soll das Team um Chefarzt Markus Eberhard verstärken. Felix absolvierte seine Ausbildung an der Universität Würzburg und erwarb 2007 den Facharzttitel Frauenklinik und Geburtshilfe. Abgesehen von einer Weiterbildung am Kantonsspital St. Gallen ist er seit über zehn Jahren im Hegau-Bodensee-Klinikum Singen tätig, derzeit als stellvertretender Chefarzt der Frauenklinik.
Bernd Krämer neuer Chefarzt
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Todesfall vor geschlossener Notaufnahme: Ermittlungen eingestellt
Im Jahr 2020 verstarb eine Person vor der Notaufnahme des Freiburger Spitals in Tafers, die zu war. Doch selbst bei geöffneter Station hätte das medizinische Team die Patientin nicht retten können.
Das ist der neue Chefarzt der Berner Herzchirurgie
Alexander Kadner, langjähriger Kaderarzt der Insel Gruppe, wird neuer Chefarzt an der Berner Universitätsklinik für Herzchirurgie.
Solothurner Spitäler müssen neuen CEO suchen
Die Solothurner Spitäler stehen vor der Aufgabe, einen neuen CEO zu finden. Martin Häusermann beabsichtigt, im nächsten Jahr von seinem Amt zurückzutreten.
Swiss Medical Network: Eigentümer im Visier der Börsenaufsicht
Die Schweizer Börse hat eine Untersuchung gegen die Beteiligungsgesellschaft Aevis Victoria eröffnet, zu der auch die Privatklinik-Gruppe Swiss Medical Network gehört. Es geht um börsenkursrelevante Tatsachen.
«Gewalt findet oft unter dem Radar statt»
Eine Umfrage von Medinside zeigt: verbale und körperliche Gewalt in Schweizer Spitälern nimmt weiter zu, Zahlen werden jedoch kaum erfasst.
Saanen plant Luxusklinik mit Hausärzten
Neben dem Nobelkurort Gstaad könnte eine Privatklinik mit Spitzenmedizin für Gutbetuchte entstehen. Samt einer Hausarztpraxis für Einheimische.
Vom gleichen Autor
Pflege: Zu wenig Zeit für Patienten, zu viele Überstunden
Eine Umfrage des Pflegeberufsverbands SBK legt Schwachpunkte im Pflegealltag offen, die auch Risiken für die Patientensicherheit bergen.
Spital Frutigen: Personeller Aderlass in der Gynäkologie
Gleich zwei leitende Gynäkologen verlassen nach kurzer Zeit das Spital.
Spitalfinanzierung erhält gute Noten
Der Bundesrat zieht eine positive Bilanz der neuen Spitalfinanzierung. «Ein paar Schwachstellen» hat er dennoch ausgemacht.