Die 50 besten Medical Schools der Welt

Die Universität Zürich musste im neuen «QS-Ranking 2017» Einbussen hinnehmen. Sie liegt nun im Hochschul-Ranking der Humanmedizin noch weiter abseits der Weltspitze.

, 23. März 2017 um 14:00
image
  • ausbildung
  • eth
  • universität zürich
  • universität bern
Vor kurzem ist die fächerspezifische Uni-Untersuchung «QS World University Ranking» wieder erschienen. Das Ranking zählt zu den wichtigsten Hochschul-Tests der Welt. Es fusst auf vier Indikatoren: Zitierungen, H-Index, Reputationsumfragen bei Arbeitgebern, Umfragen bei Wissenschaftlern.

Im Fach Medizin kamen die Universitäten von Harvard, Oxford und Cambridge wiederum auf die ersten drei Ränge. 
Und die Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg wurde erneut zur besten deutschsprachigen Medizin-Universität gekürt – sie gelangte auf Rang 42.
Die Universität Zürich – im 2015er-Ranking noch auf Platz 45 – ist nun nicht mehr unter den besten fünfzig Hochschulen.  

Pharmazie: ETH schaffte es erneut in die Top 50

Auch im Fach Zahnmedizin musste die Uni Zürich Rangeinbussen erleiden: Vor zwei Jahren noch auf Platz 19 steht die UZH im aktuellen Ranking nun auf Rang 29.
Zwei Plätze verlor auch die Uni Bern. Sie hatte 2015 Rang 20 erzielt und steht heute auf Platz 22.
Ganz oben rangieren die Universität Hong Kong, die Universität Michigan und die Tokyo Medical and Dental Universität.
Im Fach Pharmazie lautet die Rangliste wie folgt: Harvard, Monash University (Australien) und Cambridge.
Die ETH Zürich erwies sich auf Rang 26 (25) erneut als beste deutschsprachige Pharmazie-Hochschule. Als nächstes Schweizer Pharma-Institut folgte die Universität Genf auf Rang 39 (43). 
Unter die besten fünfzig Hochschulen im Fach Pharmazie schafften es auch die Ludwig-Maximilians-Universität München (Rang 31) und die FU Berlin (Rang 35).
Lesen Sie auch: Die besten Universitäten im Fach Medizin 

QS World University Rankings by Subject 2017: Medizin

(in Klammern die Zahlen aus dem Ranking 2015)
  1. Harvard Universität (1)
  2. Universität Oxford  (1)
  3. Universität Cambridge  (3)
  4. Johns Hopkins Universität (4)
  5. = 4 Stanford Universität (5)
  6. Karolinska Institutet (9)
  7. UC Los Angeles (7)
  8. Yale University (8)
  9. Universität College London (10)
  10. UC San Francisco (6)
  11. Universität of Toronto (14)
  12. Imperial College London (11)
  13. = 12 MIT Massachusetts Institute of Technology (16)
  14. Columbia Universität (15)
  15. Universität Sydney (17)
  16. King's College London (24)
  17. Duke Universität (13)
  18. Universität Pennsylvania (12)
  19. Universität Melbourne (18)
  20. UC San Diego (23) 
  21. Universität Washington (19)
  22. McGill Universität (22)
  23. Universität Edinburgh (31)
  24. Universität Michigan (26)
  25. London School of Hygiene and Tropical Medicine (32)
  26. Universität Tokyo (20)
  27. UniversitätBritish Columbia (27)
  28. Universität Chicago (37)
  29. Monash Universität (36)
  30. = 29 Universität Singapore (21)
  31. Cornell Universität (30)
  32. Washington Universität St. Louis (25)
  33. New York Universität (29)
  34. Universität Hong Kong (28)
  35. McMaster Universität (34)
  36. Universität Amsterdam (47)
  37. Universität Kopenhagen (38)
  38. Universität Pittsburgh (42)
  39. Universität Glasgow (–)
  40. Seoul National Universität (48)
  41. Erasmus Universität Rotterdam (33)
  42. Baylor College of Medicine (35)
  43. = 42 Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (40)
  44. Universität Queensland (49)
  45. Ludwig-Maximilians-Universität München (–)
  46. National Taiwan Universität (NTU) (41)
  47. Boston Universität (–)
  48. = 47 Chinese Universität of Hong Kong (–)
  49. = 47 Universität Manchester (–)
  50. Universität of New South Wales (44)

Mehr: QS World University Rankings by Subject 2017

Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Pflegepraktikum vor dem Medizinstudium? Regierung sagt Nein

Wie weiter nach dem Aus des Numerus Clausus? Ein obligatorisches Pflegepraktikum lehnt der Regierungsrat des Kantons Zürich ab.

image

Kantonsspital Glarus erhöht Budget für Ausbildung

Dieses Jahr wurden 38 Stellen für Lernende angeboten, nächstes Jahr sollen es 53 sein.

image

Facharztprüfung vs. Arbeitszeugnis: Der bessere Qualitäts-Indikator

Eine Analyse von 7'000 Spitalärzten legt nahe: Die Bewertung durch Vorgesetzte besagt wenig über die Qualität der Patientenversorgung. Das Facharzt-Examen hingegen schon.

image

FaGe-Lehrstellen: Fast alle konnten besetzt werden

Für FaGe-Lehrlinge gilt es seit dieser Woche ernst, sie haben mit ihrer Ausbildung begonnen. In einer Medinside-Umfrage zeigen sich die befragten Spitäler zufrieden – fast alle Lehrstellen konnten besetzt werden.

image

Bundesgericht weist Beschwerde eines Medizinstudenten ab

Erneut ist ein Rechtsstreit um eine nicht bestandene Prüfung in Humanmedizin bis vor das Bundesgericht gelangt.

image

ETH bekämpft Blasenentzündungen mit Hilfe von Viren

Forschende der ETH Zürich entwickeln neuartige Phagentherapie gegen Antibiotika-Resistenzen bei Blasenentzündungen.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.