Psychiatrie Baselland: Neue Tagesklinik und Ambulatorien

Die Psychiatrie Baselland wird grösser: Im Unterbaselbiet werden Teile der Kinder- und Jugendpsychiatrie, Ambulatorien und eine Tagesklinik zusammengeführt.

, 12. Februar 2018 um 08:20
image
  • spital
  • psychiatrie
  • psychiatrie baselland
Mit der neuen Adresse in Binningen führt die Psychiatrie Baselland ihre Therapie- und Beratungsstellen im Unterbaselbiet zusammen. Die Liegenschaft an der Hauptstrasse 34 wird für die neue Nutzung saniert. Die bestehende Poststelle bleibt an ihrem bisherigen Standort.
Im sechsgeschossigen Gebäude werden die Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie die Erwachsenenpsychiatrie domiziliert. Die Tagesklinik wird im Terrassengeschoss eingerichtet. Im Attika-Geschoss werden Arztpraxen für Kinder und Erwachsene betrieben.
Die Psychiatrie Baselland wird im Ambulatorium in Binningen auf einer Gesamtfläche von über 3000 Quadratmeter rund 100 Mitarbeitende beschäftigen.
In der Folge werden die bestehenden, sanierungsbedürftigen Standorte in Münchenstein und der Grossteil des Standortes auf dem Bruderholz aufgegeben. Dort bleibt die Psychiatrie Baselland allerdings weiterhin lokalisiert. Das neue Domizil wird voraussichtlich 2020 bezogen.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Effiziente Desinfektion: Plastikfrei & nachhaltig

Die Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues bieten nachhaltige und effektive Desinfektion. Sie bestehen aus 100% plastikfreien Cellulosetücher und reduzieren CO₂-Emissionen um 25% pro Packung. Mit hoher Reissfestigkeit, grosser Reichweite und Hautverträglichkeit sind sie optimal für Hygiene und Umwelt.

image

UPK Basel: CEO Michael Rolaz geht nach Luzern

Im September übernimmt er das Präsidium der Luzerner Psychiatrie Lups. Die Stelle in Basel wird ausgeschrieben.

image

Wechsel an der Spitze des Ameos Seeklinikum Brunnen

Der neue Spitaldirektor Matthias Waschkies leitete zuvor zwei Kliniken der Mediclin-Gruppe im Schwarzwald.

image

Nachhaltig: Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues

HARTMANN erweitert sein Portfolio um die nachhaltigen Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues. Die Tücher werden aus nachwachsenden Rohstoffen gefertigt und vereinen hohe Wirksamkeit, Materialverträglichkeit und Hautfreundlichkeit. Dabei werden Plastikabfall sowie CO₂-Emissionen reduziert.

image

PDGL: Michaela Risch heisst die neue CEO

Michaela Risch ist Gründerin des Clinicum Alpinum und übernimmt nun die Leitung der neu gegründeten Psychiatrischen Dienste Glarus.

image

Neuer Leistungsauftrag für die Oberwaid

Die Klinik Oberwaid ist neu auch mit muskuloskelettaler Rehabilitation auf der Spitalliste der Kantone St. Gallen, Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden. So kann die Oberwaid auch in diesem Fachgebiet grundversicherte Patienten behandeln und leistet einen wichtigen Beitrag in der Region.

Vom gleichen Autor

image

Rehaklinik Seewis: Markus Fisch neuer Geschäftsführer

Markus Fisch ist neuer Geschäftsführer und Vorsitzender der Klinikdirektion der Reha Seewis.

image

Aus dem 3D-Drucker: Ein 3-Dollar-Stethoskop

Ein Stethoskop für 3 US-Dollar, hergestellt in weniger als drei Stunden und in der Qualität wie teure Geräte – Wissenschaftler der Western University haben es möglich gemacht.

image

Stadtspital Waid: Neuer Leiter im Bereich Pflege

Patrick Witschi wechselt vom Universitätsspital Zürich zum Stadtspital Waid.