Gesundheitsplattform «Well» geht erneut Kooperation ein

Die Plattform «Well» erweitert ihr Netzwerk: Durch die Zusammenarbeit mit Réseau Delta soll Personen in der Westschweiz der digitale Zugang zu medizinischen Leistungen und Dokumenten ermöglicht werden.

, 26. April 2022 um 06:55
image
  • well
  • ärzte
  • praxis
  • digitalisierung
Die Gesundheitsplattform «Well» arbeitet künftig mit dem welschen Ärztenetzwerk Réseau Delta zusammen. Damit mache «Well» einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung Digitalisierung und Vernetzung des Schweizer Gesundheitssystems, teilt das Startup mit. 
Réseau Delta ist in den Kantonen Fribourg, Genf, Jura, Waadt und Wallis vertreten und vereint rund 850 Ärztinnen und Ärzte.

Weitere Funktionen würden derzeit geprüft 

Patienten, die bei einer Ärztin oder einem Arzt von Réseau Delta in Behandlung seien, würden künftig von immer mehr Vereinfachungen profitieren, schreibt «Well». Bereits möglich sei der digitale Austausch von Dokumenten zwischen Praxis und Patienten via «Well Medical Safe». Weitere Funktionen wie die digitale Terminvereinbarung würden derzeit geprüft, heisst es in der Medienmitteilung des Startups.

Diese drei Ärztenetzwerke sind seit Februar dabei 

«Well» wurde Ende 2020 von den Versicherern CSS, Visana, dem Telemedizin-Anbieter Medi24 und der Online-Apotheke Zur Rose gegründet. Über 4'000 Ärztinnen und Ärzte sind mit der Gesundheitsplattform verbunden, unter anderem der Teledermatologie-Anbieter Onlinedoctor
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Deshalb sind Ärzte vor Bundesgericht so erfolgreich

Schon wieder sind die Krankenkassen mit Rückforderungen bei Ärzten vor Bundesgericht abgeblitzt. Das höchste Gericht stützt neu die Ärzte besser.

image

Baulärm und Rechtsstreit: Praxis-Aus in Ebikon

Nach sieben Jahren schliesst das Medcenter in der «Mall of Switzerland». Ein Konkursverfahren ist bereits eingeleitet.

image

Heimarzt-Besuche: Krankenkassen kritisieren Weg- und Wechsel-Entschädigungen

Das SRF-Konsumentenmagazin «Kassensturz» prangert hohe Wegentschädigungen von Heimarztbesuchen an. Die betroffene Firma Emeda verteidigt ihr Abrechnungsmodell, hat aber Anpassungen vorgenommen.

image

Nachfolge gesucht: MPA-Team schreibt Arztstelle aus

In Münsingen läuft es für einmal umgekehrt: Medizinische Praxisassistentinnen suchen Ärzte – um gemeinsam eine Praxis weiterzuführen.

image

Medbase expandiert in der Westschweiz

In Bulle plant die Praxis-Gruppe ein neues medizinisches Zentrum.

image

Pallas Kliniken streichen 20 Stellen

Das Familienunternehmen will sich am Hauptsitz in Olten auf weniger Fachbereiche fokussieren.

Vom gleichen Autor

image

«Ich brauchte nach der Pause mindestens drei Jahre»

Daniela Fürer arbeitete rund eineinhalb Jahre als Intensivpflegefachfrau, dann wurde sie Mutter und machte eine lange Pause – bis zum Wiedereinstieg.

image

Quereinstieg Pflege: Hunger auf beruflichen Neubeginn

Der Rucksack von Annette Gallmann und Peter Kienzle ist gefüllt mit allerhand Arbeits- und Lebenserfahrung. Die 47-jährige Gastronomin und der 52-jährige Art Director machen die Ausbildung HF Pflege.

image

Hat das Stethoskop auf Arztfotos seine Berechtigung?

Ärztinnen und Ärzte werden fast immer mit einem Stethoskop um den Hals abgelichtet. Braucht’s das? Und: Ist das medizinische Diagnoseinstrument überhaupt noch zeitgemäss?