In den nächsten vier Jahren wird das
Schweizerische Paraplegiker-Zentrum (SPZ) in Nottwil grundlegend erneuert und erweitert. Der Erweiterungsbau wird neben zusätzlichen Bettenstationen eine neue Intensivstation sowie moderne Operationssäle beherbergen.
«Dadurch schaffen wir Platz für Wachstum und neue Konzepte», sagte Direktor Peter Gmünder beim Spatenstich vor geladenen Gästen, Patienten und Mitarbeitenden. Mit einer Bettenauslastung von nahezu 100 Prozent sei das SPZ in den letzten Jahren immer wieder mit Engpässen konfrontiert gewesen. Das Bauprojekt dauert vier Jahre.
Neue Anforderungen
Seit dem Bau des Paraplegiker-Zentrums vor 25 Jahren hat sich viel getan. «Patienten und die Komplexität ihrer Verletzungen haben sich verändert - es bestehen neue, andere Anforderungen an Personal, Prozesse und Infrastruktur», begründet Gmünder die Notwendigkeit des Bauprojekts. Menschen, die früher an ihren Verletzungen gestorben wären, könnten heute dank medizinischem Fortschritt ein lebenswertes Leben führen.
Gründer und Stiftungs-Ehrenpräsident Guido A. Zäch feierte gleichzeitig mit dem Baustart seinen 80. Geburtstag. Als Höhepunkt der Feier liess er mit dem Management, dem Architekten und dem Nottwiler Gemeindepräsidenten eine Wolke aus Ballonen in den Himmel steigen.
Gründe zum Feiern
Am 24. und 25. Oktober 2015 feiert die Schweizer Paraplegiker-Gruppe gleich mehrere Jubiläen: Das 40jährige Bestehen der Stiftung, den 80. Geburstag des Gründers Guido A. Zäch, 35 Jahre Schweizer Paraplegiker-Vereinigung, 25 Jahre Paraplegiker-Zentrum und 15 Jahre Paraplegiker-Forschung.