Neues Ärztezentrum im Aargau

Beim Projekt in Obersiggenthal ist die Stiftung eines Alterszentrums federführend.

, 8. Dezember 2016 um 11:15
image
  • praxis
  • ärztezentren
  • kanton aargau
Obersiggenthal droht akuter Hausarzt-Mangel, einer der Grundversorger geht nächstes Jahr in Pension, so dass am Ende nur noch eine Praxis in der 8'600-Seelen-Gemeinde bestehen könnte. 
Eine Lösung bietet nun das Alterszentrum Gässliacker an. Geschäftsleitung und Stiftungsrat planen auf ihrem Areal den Bau eines medizinischen Zentrums. «Dieses soll nicht nur Praxen für Hausärztinnen oder Hausärzte beherbergen, sondern unter anderem auch Spezialärzte, Ergo- und Physiotherapeuten sowie Podologen Platz bieten», teilten Stiftungsrat und Geschäftsleitung gegenüber der «Aargauer Zeitung» mit (Print)

Option mit Investoren

«Derzeit wird ein Geschäftsmodell mit Businessplan entwickelt, um im Detail zu klären, wie das Projekt realisiert werden kann», sagte Stiftungsrats-Präsidentin Esther Egger zur AZ. «Wir gehen davon aus, das Projekt aus eigener Kraft finanzieren zu können.» Geprüft werde aber auch die Option mit Investoren. 
Wie viele Praxen dereinst im neuen Arzthaus einziehen sollen, ist noch offen, aber, so Esther Egger: «Damit die Grundversorgung auch kommendes Jahr nahtlos sichergestellt werden kann, haben wir vor, bereits in einer Zwischenlösung eine Praxis anzusiedeln.» 
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Notfallpauschalen: Politiker machen Druck auf Versicherer

Im Ständerat fordert eine erste Motion höhere Tarife für Notfalleinsätze und Permanencen.

image

Zürich: Teil-Einigung im Tarifstreit, Taxpunktwert steigt um 2 Rappen

Die Ärztegesellschaft des Kantons Zürich einigte sich mit HSK und CSS auf einen Wert für die ambulant tätigen Mediziner.

image

Notfallpauschalen: Bundesrat kann nichts tun

Die Landesregierung sieht keine Möglichkeit, dass Bern kurzfristig eingreift. Allerdings wird sie im Tardoc-Verfahren speziell auf die Dringlichkeits-Entschädigungen achten.

image

Cyberattacke auf Praxisgruppe Vidymed

Die Waadtländer Gruppe kämpft mit den Folgen eines Cyberangriffs, der ihre IT-Systeme lahmlegte. Ein Krisenstab sucht allfällige Datenlecks.

image

Krise bei Permanencen und Praxen: Wird der Bundesrat aktiv?

Was bewirkt der Bundesgerichts-Eingriff bei den Notfall-Entschädigungen? Was kann die Politik tun? Dazu muss die Landesregierung am Montag Stellung nehmen.

image

Streik der Genfer Kinderärzte: Jurassische Kollegen könnten nachziehen

Die Kinderärzte des Jura drohen mit einem Ausstand. Offenbar fordern Krankenkassen nun auch von niedergelassenen Ärzten die Rückzahlung früherer Notfall-Entschädigungen.

Vom gleichen Autor

image

Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise

Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.