Neuer CEO für die Arbeitsgemeinschaft Klinische Krebsforschung

Martin Reist übernimmt die CEO-Funktion bei der SAKK, der Schweizer Dienstleistungs- und Kompetenzstelle für multizentrische Studien in der Onkologie.

, 9. April 2019 um 05:55
image
Der SAKK-Vorstand hat Martin Reist zum neuen CEO der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für Klinische Krebsforschung (SAKK) gewählt. Der 47-Jährige tritt sein Amt Mitte August 2019 an. Er folgt auf Peter Brauchli, welcher die SAKK Ende November 2018 verlassen hat.
Reist habe mit seiner Erfahrung als Forscher, Wissenschaftler und Manager von komplexen Expertenorganisationen sowie mit seiner Expertise an der Schnittstelle von Wissenschaft, Wirtschaft und Öffentlicher Hand überzeugt, heisst es. Er führt heute ein eigenes Beratungsbüro und hat zuvor beim Bund gearbeitet, unter anderem als Head of Innovation beim Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV).

Doppelter Doktortitel und Habilitation 

Reist verfügt über einen doppelten Doktortitel, Dr. med. vet. der Universität Zürich (UZH) sowie Dr. sc. nat. ETH. Er habilitierte am Veterinary Public Health Institute der Universität Bern. Der neue SAKK-CEO ist verheiratet und lebt mit seiner Familie in Bern.
Die Arbeitsgemeinschaft SAKK ist eine Non-Profit-Organisation, die seit 1965 klinische Studien in der Onkologie an Spitälern in der Schweiz und teilweise im Ausland durchführt. Die Mitglieder des Netzwerkes sind die klinisch-onkologischen Hauptzentren an den Kantons- und Regionalspitälern und den Universitätskliniken. Im Koordinationszentrum in Bern sind rund 80 Mitarbeitende angestellt.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Spital Schwyz hat neuen Chefarzt für Gynäkologie und Geburtshilfe

Das Spital Schwyz widersteht dem Trend: Statt die Geburtshilfe zu schliessen, baut es die frauenärztliche Abteilung aus – zusammen mit einem neuen Chefarzt.

image

LUKS: Neue Co-Chefärztin in der Pathologie

Beata Bode-Lesniewska wird per August 2024 Co-Chefärztin am Institut für Pathologie des Luzerner Kantonsspitals.

image

Nuklearmedizin am SoH unter neuer Leitung

Michael Wissmeyer wird Leiter der Nuklearmedizin am Bürgerspital Solothurn. Er folgt auf Marcus Seeman.

image

Neue Direktorin für das Clienia Bergheim

Nadja Lüthi ist ausgebildete Pflegefachfrau und arbeitete zuvor für Viafutura und das Stadtspital Zürich.

image

Freiburger Spital: Neuer Pflegedirektor

Filipe Ferreira Moreira übernimmt am HFR die Nachfolge von Aline Schuwey definitiv.

image

Vom KSA zur Zukunftsstrom: Sergio Baumann leitet Grossprojekt

Der ehemalige Leiter Betrieb und Interims-CEO des Kantonsspitals Aarau übernimmt eine Schlüsselrolle im Energiebereich.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.