Der Verband Medical Women Switzerland
(mws) möchte mit dem Programm «Steigbügel» den Wiedereinstieg nach der Familienpause erleichtern. Das Projekt richtet sich hauptsächlich an Fachärztinnen für Allgemeine Innere Medizin, die eine 50-Prozentstelle suchen.
«Steigbügel» steht all jenen Ärztinnen und auch Ärzten offen, welche mindestens ein bis maximal fünf Jahre nicht berufstätig gewesen sind, wie der Verband mitteilt. Angesprochen sind zudem Personen, die kurz vor oder nach Erreichen des Facharzttitels Allgemeine Innere Medizin stehen und erste oder weitere Erfahrungen in der ambulanten Grundversorgung sammeln möchten.
Migros-Tochter unterstützt finanziell
Das Projekt startet Anfang März 2018 und umfasst fünf Zyklen mit je maximal acht Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Es ist auf 3 Jahre ausgelegt. Partner sind die Migros-Tochter
Medbase, das Seco und das Büro für Gleichstellung von Frau und Mann, die das Programm finanziell unterstützen.
Mit dem Projekt «Steigbügel» erhofft sich der Verband die Abbruchrate von Wiedereinstiegen markant zu senken. Das Institut für medizinische Lehre der medizinischen Fakultät der Universität Bern IML begleitet das Vorhaben wissenschaftlich.
- Mehr zum Projekt erfahren Sie hier.
- «Den beruflichen Wiedereinstieg erfolgreich meistern», in: «Ärztezeitung», August 2017.