Mobile Ärzte: Negativ-Schlagzeilen reissen nicht ab

Die Baselbieter Behörden erhöhen die Kontrolltätigkeit beim Allschwiler Notfall-Unternehmen Mobile Ärzte.

, 20. März 2018 um 08:46
image
  • praxis
  • baselland
Die Liste der Vorwürfe gegen die Firma Mobile Ärzte ist lang – und wird länger: Arbeitszeit-Überschreitungen, fehlende Sozialabzüge und jetzt auch noch Unstimmigkeiten im Zusammenhang mit den Ärzte-Bewilligungen.
Denn offenbar verfügen nicht alle Ärzte der Firma von Michael Gloger über die nötigen Bewilligungen für ihre verschiedenen Einsatzorte, wie die «Basellandschaftliche Zeitung» berichtet. Neben den beiden Basel ist die Allschwiler Firma mittlerweile auch in den Kantonen Solothurn, Aargau, Zürich, Luzern, Schwyz und Bern unterwegs.
Dass derzeit mehrere Überprüfungen von Beschwerden gegen das Allschwiler Notfall-Unternehmen laufen, bestätigt auch die Baselbieter Volkswirtschafts- und Gesundheitsdirektion (VGD). «Der Kanton erhöht die Kontrolltätigkeit bei der Mobile Ärzte AG. Wirkt das nicht, sind der nächste Schritt dann Bussgelder», sagt VGD-Sprecher Rolf Wirz zur Zeitung.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Baulärm und Rechtsstreit: Praxis-Aus in Ebikon

Nach sieben Jahren schliesst das Medcenter in der «Mall of Switzerland». Ein Konkursverfahren ist bereits eingeleitet.

image

Heimarzt-Besuche: Krankenkassen kritisieren Weg- und Wechsel-Entschädigungen

Das SRF-Konsumentenmagazin «Kassensturz» prangert hohe Wegentschädigungen von Heimarztbesuchen an. Die betroffene Firma Emeda verteidigt ihr Abrechnungsmodell, hat aber Anpassungen vorgenommen.

image

Nachfolge gesucht: MPA-Team schreibt Arztstelle aus

In Münsingen läuft es für einmal umgekehrt: Medizinische Praxisassistentinnen suchen Ärzte – um gemeinsam eine Praxis weiterzuführen.

image

Medbase expandiert in der Westschweiz

In Bulle plant die Praxis-Gruppe ein neues medizinisches Zentrum.

image

Pallas Kliniken streichen 20 Stellen

Das Familienunternehmen will sich am Hauptsitz in Olten auf weniger Fachbereiche fokussieren.

image

Notfallpauschalen: FMH und Prio.Swiss haben eine Lösung

Einerseits sollen angestellte Ärztinnen und Ärzte die Zuschläge ebenfalls erhalten. Andererseits fahnden die Krankenkassen nach Fällen, wo aus den Inkonvenienzpauschalen ein Business gemacht wird.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.