Michael Rolaz folgt bei den UPK auf Anne Lévy

Der Chef Unternehmensentwicklung am Kantonsspital Baselland wird neuer CEO der Universitären Psychiatrischen Kliniken Basel (UPK).

, 22. Dezember 2020 um 06:38
image
Michael Rolaz heisst der neue CEO der Universitären Psychiatrischen Kliniken Basel (UPK). Er wird seine Arbeit in den UPK spätestens per 1. Juli 2021 aufnehmen, wie aus einer Mitteilung hervorgeht. Rolaz folgt auf Anne Lévy, die neu das Bundesamt für Gesundheit (BAG) leitet.
Der 54-Jährige ist derzeit als Chief Development Officer (CDO) am Kantonsspital Baselland (KSBL) tätig. Er studierte Volks- und Betriebswirtschaft und arbeitete unter anderem als Leiter Spital stationär beim Branchenverband Santésuisse und als CFO/CIO bei den Psychiatrischen Dienste Aargau (PDAG). 
Seit acht Jahren ist Michael Rolaz beim KSBL tätig, derzeit leitet er als Mitglied der Geschäftsleitung den Bereich Unternehmensentwicklung und Informatik/Digitalisierung. Seit kurzem hat das Kantonsspital mit Norbert Schnitzler einen neuen CEO.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Eine Zusammenarbeit, vernetzt wie das Gefässsystem

Wie in den meisten anderen medizinischen Fachbereichen setzt das Spital Lachen auch in seinem Gefässzentrum auf eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit. Sie garantiert den Patientinnen und Patienten eine professionelle und ganzheitliche Diagnostik, Behandlung und Nachbehandlung.

image

PDGL: Neue Leitende Ärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie

Martina Treves übernimmt im August 2025 die Leitung des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes.

image

Stefan Lichtensteiger wird Interims-CEO der IPW

Mit dem ehemaligen Chef des KSSG engagiert die Zürcher Psychiatrie-Institution eine bekannte Persönlichkeit. Eine Findungskommission sucht zugleich nach einer definitiven Besetzung.

image

Ressourceneffizienz bei Schweizer Spitälern

Interview von Unite mit Andrea Raida M.Sc., Projektleiterin Health Care Logistics am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML, über Ergebnisse des Forschungsprojekts «Green Hospital»

image

PDAG eröffnen neue Depressionsstation

Ohne Wartezeit, ohne Vorgespräch, ohne fixe Aufenthaltsdauer: Die Psychiatrischen Dienste Aargau eröffnen eine spezialisierte Depressionsstation.

image

«Chronisch unterfinanziert»: Baselbieter Psychiatrie mit Defizit

Die Psychiatrie Baselland hat über 15'000 Patienten behandelt. Aber sie hat einen Verlust von 3,5 Millionen Franken gemacht – vor allem wegen hoher Personalkosten.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.