Liebe Studierende
Das Kantonsspital Aarau bietet im August 2022 wieder eine medizinische «Summer School» an. Es erwarten Sie zwei spannende Tage, an denen wichtige berufsrelevante Fertigkeiten gelehrt sowie wertvolle Tipps und Tricks vermittelt werden, auf die man im Studium vergeblich wartet.
Dieses Jahr wird die Summer School sowohl für Studierende der Pflege sowie für Medizinstudierende durchgeführt. Durchgeführt wird sie von erfahrenen Ärztinnen und Ärzten, Pflegenden und Bildungsprofis aus den verschiedensten Fachbereichen des Kantonsspitals Aarau und aus Partnerspitälern. Die Teilnahme ist kostenlos.
Programm (24.8.2022, Haus 1, Hörsaal)
08.30 Uhr Ankunft und Registrierung
09.00 Uhr Begrüssung – Interprofessionelle Zusammenarbeit zwischen Pflege und Arztdienst
Prof. Dr. med. Philipp Schütz, Chefarzt Allgemeine Innere und Notfallmedizin
09.35 Uhr Fachkräftemangel und Generation Z
Fabio Blasi, Leiter Sourcing & Employer Branding
10.15 Uhr Quo vadis: Das Spital der Zukunft
Michel Franzelli, Leiter Transformation & Unternehmensentwicklung
11.00 Uhr Pause
11.45 Uhr Podiumsgespräch: Interprofessionelle Zusammenarbeit zwischen Pflege und Arztdienst
12.45 Uhr Mittagspause (wird durch das KSA offeriert)
Workshops (24.8.2022)
13.55 Uhr Treffpunkt: Haus 1, Hörsaal
14.00 Uhr Start der Workshops (1. Durchführung)
- Workshops für Medizinstudierende
- Einführung in die Radio-Onkologie
- Basics in der EKG-Interpretation
- Basics in Echokardiographie
- Basics in Pacemaker Therapie
- Die medizinische Welt um die Kleinsten – Einführung in die Neonatologie 3D-Labor – vom Schnittbild zum 3D-Modell/Druck
- Artifizielle Intelligenz (AI) in der Radiologie
- Ultraschall inkl. US-gesteuerter Interventionen am Modell
- Ultraschall Bewegungsapparat & Kapillarmikroskopie
- Ultraschall des Abdomens, Einführung und gezielte Fragestellungen (POC) Medikamente: Nutzen oder Schaden?
- Thoraxdrainage – der Katheter im Pleuraspalt
- Der zentrale Katheter-Zugang – Handling vom ZVK & PICC
- Eintauchen in die Peripherie – wir legen Venflons (interprofessioneller Workshop) Eintauchen in die Peripherie – wir entnehmen Blut (interprofessioneller Workshop)
- Workshops für Studierende Pflege
- Vacumverband anlegen – Schritt für Schritt
- Wissenwertes rund um das Portsystem im Spital
- Komplexität erleben und interdisziplinär managen – was macht die Rehabilitation so spannend
- Langzeitpflege im Wandel, komplexe Pflegesituationen mit Beziehungsarbeit Das 1x1 der Psychiatrie – Haltung, Handlung und Herangehensweise (bei Patienten)
15.15 Uhr Pause
15.55 Uhr Treffpunkt: Haus 1, Hörsaal
16.00 Uhr Start der Workshops (2. Durchführung)
17.30 Uhr Ausklang mit Glacéplausch im Mitarbeiterrestaurant time out
Hospitationstag (25.08.2022)
Zeit und Ort werden von der Klinik individuell festgelegt und zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben. Das Platzangebot ist begrenzt.
- Radio-Onkologiezentrum KSA-KSB
- Kardiologie
- Klinik für Kinder und Jugendliche
- Institut für Radiologie
- Thoraxchirurgie
- Intensivmedizin
- Traumatologie und Orthopädie
- Pneumologie und Schlafmedizin
- Angiologie
- Frauenklinik
- Gastroenterologie
- Gefässchirurgie
- Hausarztmedizin
- Infektiologie und Spitalhygiene
- Klinik für Hals-, Nasen-, Ohren-Krankheiten
- Neurochirurgie
- Urologie
- Medizinische Universitätsklinik
- Zentrum für Notfallmedizin
- Institut für Labormedizin
Kontakt:
Kantonsspital Aarau AG
Fabio Blasi Leiter Sourcing & Employer Branding
Tellstrasse 25 5001 Aarau