Kliniken Valens: Neue Direktorinnen und Direktoren

Jetzt haben alle Reha-Häuser der Ostschweizer Stiftung eigene Direktoren. Die Stellen wurden intern besetzt.

, 17. November 2016 um 09:40
image
  • reha
  • kliniken valens
  • personelles
  • spital
Seit Monatsbeginn verfügen alle Standorte der Kliniken Valens über eine eigene Klinikdirektorin beziehungweise einen Klinikdirektor. 
Der Schritt sei erfolgt, «da wir überzeugt sind, dass unsere Kliniken nun gross und eigenständig genug sind, um jeweils eine starke Führung vor Ort zu haben», sagt Till Hornung, der CEO und Geschäftsführer der Ostschweizer Reha-Gruppe.
Die Klinikdirektoren sind dabei die Vorsitzenden einer interdisziplinären Klinikleitung, welche die Geschicke des jeweiligen Hauses lenkt.
Konkret heisst das:
  • In der Rheinburg-Klinik Walzenhausen hat – wie bereits bekannt – Edith Kasper seit Juli 2016 die Funktion der Klinikdirektorin inne. Zuvor war die ausgebildete Betriebsökonomin als Geschäftsführerin für die Rehaklinik Zihlschlacht tätig gewesen.
  • Beim Rehazentrum Valens amtiert neu Sandra Copeland als Klinikdirektorin. Sie war zuvor als Leiterin Betrieb & Services für die Standorte Valens und Walenstadtberg verantwortlich gewesen. Sandra Copeland ist seit fünf Jahren bei den Kliniken Valens und leitet ebenfalls die Zentralen Dienste der Unternehmensgruppe. Sie besitzt unter anderem einen MBA-Titel.
  • Zum Direktor der Rehazentrums Walenstadtberg wurde Michael Härtel gewählt. Der ausgebildete Pflegefachmann und Experte für Anästhespiepflege arbeitet seit 2012 bei den Kliniken Valens und leitete bislang den Gesamtpflegedienst der Klinikgruppe.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Führungswechsel in der Klinik Adelheid

Patrick Konietzny ist neuer Ärztlicher Leiter. Er folgt auf Martin Nufer, der Anfang Jahr in den Verwaltungsrat der LUKS Gruppe gewechselt hat.

image

Zwei neue Chefärztinnen am Freiburger Spital

Der Zufall will es, dass mit Emilie Erard und Véronique Erard zwei Ärztinnen mit gleichem Namen in Freiburg und in Riaz ihre Stelle antreten.

image

Spital Schwyz hat neuen Chefarzt für Gynäkologie und Geburtshilfe

Das Spital Schwyz widersteht dem Trend: Statt die Geburtshilfe zu schliessen, baut es die frauenärztliche Abteilung aus – zusammen mit einem neuen Chefarzt.

image

Zwei neue Ärztinnen in Hasliberg

Ab 1. Mai 2025 verstärken Dr. med. Stefanie Zahner-Ulrich und Dr. med. (SRB) Sonja Krcum Cvitic das Team der Rehaklinik Hasliberg. Mit ihren fundierten Erfahrungen in Allgemeiner Innerer Medizin bzw. Physikalische Medizin und Rehabilitation erweitern sie gezielt die medizinische Kompetenz der Klinik

image

LUKS: Neue Co-Chefärztin in der Pathologie

Beata Bode-Lesniewska wird per August 2024 Co-Chefärztin am Institut für Pathologie des Luzerner Kantonsspitals.

image

Nuklearmedizin am SoH unter neuer Leitung

Michael Wissmeyer wird Leiter der Nuklearmedizin am Bürgerspital Solothurn. Er folgt auf Marcus Seeman.

Vom gleichen Autor

image

Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise

Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.