Klinik Aadorf wird weitergeführt

Es kommt zu einem Management Buyout, der Klinikdirektor und Ärztliche Leiter wird dabei Mitbesitzer des Kompetenzzentrums für Psychiatrie und Psychosomatik.

, 17. Januar 2018 um 08:48
image
  • privatklinik aadorf
  • thurgau
  • psychiatrie
  • spital
Im November wurde die kritische Lage bekannt: Der zur Di-Gallo-Gruppe gehörende Privatklinik Aadorf drohte eine rasche Schliessung, womöglich schon per Ende Februar 2018; betroffen wären gut 120 Mitarbeitende gewesen. 
Jetzt aber folgt die Kehrtwende: Es kommt zu einem «Management Buyout» – und das Zentrum wird weitergeführt. Der bisherige Klinikdirektor und Ärztliche Direktor Stephan Trier sowie Michael Haueter von der Di-Gallo-Gruppe übernehmen die Privatklinik. Wie gestern mitgeteilt wurde, werden alle Mitarbeiter weiterbeschäftigt. 
Die Privatklinik im Kanton Thurgau, gegründet 1998, ist auf Depressionen und Essstörungen spezialisiert. Als Gründe für die Schliessungspläne nannte die Di-Gallo-Gruppe im November einerseits Unsicherheiten bei den kantonalen Spitallisten. Auch müsste das Gebäude dringend für rund 20 Millionen Franken saniert werden. Auf dieser Basis habe man kein langfristig tragfähiges Konzept zur Weiterführung der Klinik gefunden worden.
Als Sofortmassnahmen nannte Stephan Trier auf «Tele Top» die Besetzung von Stellen und die Aufnahme von Patienten, nachdem vorübergehend ein Patientenstopp beschlossen worden war.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Effiziente Desinfektion: Plastikfrei & nachhaltig

Die Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues bieten nachhaltige und effektive Desinfektion. Sie bestehen aus 100% plastikfreien Cellulosetücher und reduzieren CO₂-Emissionen um 25% pro Packung. Mit hoher Reissfestigkeit, grosser Reichweite und Hautverträglichkeit sind sie optimal für Hygiene und Umwelt.

image

UPK Basel: CEO Michael Rolaz geht nach Luzern

Im September übernimmt er das Präsidium der Luzerner Psychiatrie Lups. Die Stelle in Basel wird ausgeschrieben.

image

Wechsel an der Spitze des Ameos Seeklinikum Brunnen

Der neue Spitaldirektor Matthias Waschkies leitete zuvor zwei Kliniken der Mediclin-Gruppe im Schwarzwald.

image

Nachhaltig: Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues

HARTMANN erweitert sein Portfolio um die nachhaltigen Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues. Die Tücher werden aus nachwachsenden Rohstoffen gefertigt und vereinen hohe Wirksamkeit, Materialverträglichkeit und Hautfreundlichkeit. Dabei werden Plastikabfall sowie CO₂-Emissionen reduziert.

image

PDGL: Michaela Risch heisst die neue CEO

Michaela Risch ist Gründerin des Clinicum Alpinum und übernimmt nun die Leitung der neu gegründeten Psychiatrischen Dienste Glarus.

image

Neuer Leistungsauftrag für die Oberwaid

Die Klinik Oberwaid ist neu auch mit muskuloskelettaler Rehabilitation auf der Spitalliste der Kantone St. Gallen, Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden. So kann die Oberwaid auch in diesem Fachgebiet grundversicherte Patienten behandeln und leistet einen wichtigen Beitrag in der Region.

Vom gleichen Autor

image

Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise

Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.