Kantonsspital Graubünden: Neue Departements-Chefin

Monica von Toggenburg wird Leiterin des Departements Pflege und Fachsupport. Sie tritt im Oktober die Nachfolge von Heinrich Neuweiler an.

, 13. März 2017 um 11:31
image
  • kantonsspital graubünden
  • pflege
  • personelles
Monica von Toggenburg ist ursprünglich Pflegefachfrau HF und bildete sich nach dem Diplom kontinuierlich weiter. Nach dem Erwerb des Titels dipl. Expertin Notfallpflege NDS HF war sie mehr als drei Jahre als Leiterin der Notfallaufnahme im kantonalen Spital in Grabs tätig.
Anschliessend wechselte sie als stellvertretende Leiterin Pflegedienst und Qualitätsbeauftragte in die Klinik Stephanshorn in St. Gallen.
Danach arbeitete sie als Leiterin Pflegedienst in der Klinik Schloss Mammern, wobei auch die Leitung des Zentraleinkaufs zu ihren Funktionen gehörte.

In der Landesspital-Leitung in Liechtenstein

Nach einem Abstecher in die Versicherungswelt als Leiterin Gruppe Pflege bei der Helsana und als Health Care Consultant und Projektleiterin bei Curanovis Care Management ist Monica von Toggenburg seit Februar 2013 im Liechtensteinischen Landesspital tätig: In Vaduz arbeitet sie als Bereichsleiterin Pflege und MTT sowie als Mitglied der Spitalleitung.
Monica von Toggenburg hat 2004 das Nachdiplomstudium Psychologie und Management an der privaten Universität Liechtenstein und 2011 den CAS Case Management an der Fachhochschule St. Gallen abgeschlossen.

40 Jahre im Kantonsspital

Seit Oktober 2016 belegt sie den MAS Personal- und Organisationsentwicklung mit Schwerpunkt strategisches Management an der Kalaidos Fachhochschule.
Monica von Toggenburg übernimmt die Nachfolge von Heinrich Neuweiler, der nach über 40 Jahren im Kantonsspital Graubünden in den Ruhestand geht. 
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Gregor Kocher wird Chefarzt Thoraxchirurgie in Basel

Das privat geführte Claraspital in Basel hat Gregor Kocher zum Chefarzt Thoraxchirurgie ernannt. James Habicht wird ihn als Konsiliararzt unterstützen.

image

Barbara Nietlispach wird Chefärztin im Wallis

Die Klinik Frau–Kind des Spitalzentrums Oberwallis (SZO) stellt sich neu auf und geht eine neue Kooperation ein.

image

Kantonsspital setzt bei Ärzten auf «Top-Sharing»

Das Neuenburger Spitalnetz verteilt die Verantwortung für die ärztliche Direktion künftig auf zwei Personen.

image

Arbeitsbedingungen: Pflege-Verbände verlangen mehr Geld

Bund und Kantone sollen weitere Zuschüsse zur Verfügung stellen, um die Arbeitsbedingungen attraktiver zu gestalten. Die Branchenverbände um Curaviva legen einen Vorschlag für ein zusätzliches Förderprogramm vor.

image

Spitäler FMI: Thomas von Wyl gibt Chefarztfunktion ab

Das Institut für Anästhesie und Intensivmedizin der Spitäler Frutigen Meiringen Interlaken gibt sich eine neue Führungsstruktur.

image

Spital Linth: Nicole Ruhe übernimmt definitiv

Nach der interimistischen Lösung leitet Nicole Ruhe das Spital Linth künftig als CEO und Vorsitzende der Geschäftsleitung.

Vom gleichen Autor

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.

image

Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?

Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.

image

Deutschland: Investment-Firmen schlucken hunderte Arztpraxen

Medizin wird zur Spielwiese für internationale Fonds-Gesellschaften. Ärzte fürchten, dass sie zu Zulieferern degradiert werden.