Kaufen Sie (k)ein Haus in der Nähe eines Spitals!

Ein Faktor für Immobilienpreise ist die Qualität der lokalen Spitäler: Häuser in der Umgebung von herausragenden Kliniken sind ein Fünftel mehr wert als der Durchschnitt. Das besagen britische Daten.

, 12. Oktober 2017 um 09:49
image
  • spital
  • qualität
  • neubauten
Die Nähe eines Spitals dient im Immobilienmarkt offenbar als Argument für höhere oder tiefere Häuserpreise. Darauf deutet zumindest eine aktuelle Studie des britischen Online-Immobilienmaklers eMoov hin. 
Das Portal untersuchte die Häuserpreise in 600 Regionen auf der Insel. Dabei verglich eMoov die Preise mit den offiziellen Qualitätsratings für die naheliegenden Spitäler. Der Immobilienmakler stützte sich auf die Einstufungen der Care Quality Commission (CQC) des britischen Gesundheitsministeriums.

Die Daten zeigten: 

  • Objekte in der Nähe eines Spitals mit hervorragender CQC-Qualität erzielten einen Preis, der um 20 Prozent höher lag als die nationalen Durchschnittspreise. In Zahlen: Ihr Wert erreichte im Schnitt 302'000 Pfund (389'000 Franken).
  • Im Gegensatz erzielten Immobilien in der Nähe eines Spitals, das vom CQC als mangelhaft eingestuft wurde, nur einen Marktpreis von 201'000 Pfund (259'000 Franken), also rund 17 Prozent weniger als der Schnitt. 

Preise im Vergleich zum Durchschnittspreis:

  • Spital mit CQC-Rating hervorragend (outstanding): 20 Prozent höher 
  • Spital mit CQC-Rating gut (good): 14 Prozent höher 
  • Spital mit CQC-Rating verbesserungsbedürftig (need improvement): 14 Prozent höher 
  • Spital mit CQC-Rating mangelhaft (inadequate): 17 Prozent tiefer 
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Effiziente Desinfektion: Plastikfrei & nachhaltig

Die Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues bieten nachhaltige und effektive Desinfektion. Sie bestehen aus 100% plastikfreien Cellulosetücher und reduzieren CO₂-Emissionen um 25% pro Packung. Mit hoher Reissfestigkeit, grosser Reichweite und Hautverträglichkeit sind sie optimal für Hygiene und Umwelt.

image

Nachhaltig: Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues

HARTMANN erweitert sein Portfolio um die nachhaltigen Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues. Die Tücher werden aus nachwachsenden Rohstoffen gefertigt und vereinen hohe Wirksamkeit, Materialverträglichkeit und Hautfreundlichkeit. Dabei werden Plastikabfall sowie CO₂-Emissionen reduziert.

image

Neuer Leistungsauftrag für die Oberwaid

Die Klinik Oberwaid ist neu auch mit muskuloskelettaler Rehabilitation auf der Spitalliste der Kantone St. Gallen, Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden. So kann die Oberwaid auch in diesem Fachgebiet grundversicherte Patienten behandeln und leistet einen wichtigen Beitrag in der Region.

image

Zurück in die Vergangenheit: Spitäler wollen Geld vom Kanton

An sich sollten die Kantone ihre Spitäler nicht mehr finanzieren. Doch immer häufiger zahlen die Regierungen trotzdem – und verzerren möglicherweise den Wettbewerb.

image

Zürich errichtet eine weitere Stütze für das USZ

Der Kanton nimmt auf dem Kapitalmarkt Geld auf und reicht es ans Universitätsspital weiter. Damit sollen zwei Neubauprojekte finanziert werden.

image

Luzerner Kantonsspital braucht wohl bald Geld

Die Höhenklinik des Spitals machte 180'000 Franken Verlust - pro Monat. Die Kantonsregierung rechnet damit, dass das Kantonsspital Hilfe braucht.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.