Jetzt können sich Hebammen den Doktortitel holen

Ab Herbst können Hebammen in Bern und Winterthur neu einen Master-of-Science-Studiengang «Hebamme» absolvieren. Dieser berechtigt zum Doktorstudium.

, 9. Februar 2017 um 09:37
image
  • hebammen
  • ausbildung
An der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) und an der Berner Fachhochschule (BFH) startet ab dem Herbstsemester der Masterstudiengang Hebamme. Die Bewillligung ist erfolgt, wie die ZHAW in einer Mitteilung schreibt.
Der erste Master-of-Science-Studiengang (MSc) für Hebammen in der Deutschschweiz baue auf der Bachelorausbildung «Hebamme» auf. Der sechs Semester dauernde berufsbegleitende Lehrgang ist konsekutiv, das heisst er kann direkt nach dem Bachelor absolviert werden.

Akademischer Weg ist offen

Mit vertieften fachlichen und forschungsmethodischen Kompetenzen seien Hebammen mit Masterabschluss gefragt als Fachexpertinnen in der Praxis, als Forscherinnen für die Berufs- und Qualitätsentwicklung oder als Dozentinnen. 
«Ausserdem können sie den akademischen Weg weitergehen und einen Doktortitel erlangen», sagt Beatrice Friedli, die Leiterin des ZHAW-Instituts für Hebammen. Die künftigen Hebammen mit Masterabschluss leisten laut Friedli darüber hinaus einen Beitrag gegen den Fachkräftemangel im Gesundheitswesen.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

FaGe-Lehrstellen: Fast alle konnten besetzt werden

Für FaGe-Lehrlinge gilt es seit dieser Woche ernst, sie haben mit ihrer Ausbildung begonnen. In einer Medinside-Umfrage zeigen sich die befragten Spitäler zufrieden – fast alle Lehrstellen konnten besetzt werden.

image

Bundesgericht weist Beschwerde eines Medizinstudenten ab

Erneut ist ein Rechtsstreit um eine nicht bestandene Prüfung in Humanmedizin bis vor das Bundesgericht gelangt.

image

Medikament falsch dosiert: Hebamme verurteilt

Eine ehemalige Hebamme des Berner Inselspitals soll einer Patientin eine zu hohe Dosis Insulin gespritzt haben. Nun wurde sie verurteilt.

image

Warum diese Medizinstudentin ihr Studium abgebrochen hat

Eine Studentin aus Grossbritannien schmeisst ihr Medizinstudium hin. Es war nicht so, dass sie es nicht geschafft hätte. Nein, der Grund für ihren Ausstieg ist wirklich skurril.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.

image

Privatklinik muss Geburtenabteilung schliessen

Der Swiss-Medical-Network-Klinik Villa im Park im Kanton Aargau fehlen Hebammen. Deshalb muss die Klinik nun am Wochenende Gebärende in den Nachbarkanton schicken.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Berner Arzt hat Aufklärungspflicht doch nicht verletzt

Im Fall einer Nasen-OP mit Komplikationen verneint das Bundesgericht eine Pflichtverletzung eines Berner HNO-Arztes. Die Vorinstanzen haben noch anders entschieden.