Insel Gruppe verliert vielleicht weiteren Chefarzt

Chefarzt Hans-Peter Kohler, Klinikleiter und Divisionsleiter des Tiefenauspitals, will sich hauptberuflich der Politik widmen.

, 10. November 2016 um 13:00
image
  • tiefenauspital
  • insel gruppe
  • ärzte
  • politik
  • personelles
image
Hans-Peter Kohler will Profipolitiker werden (FDP)
Hans-Peter Kohler arbeitet seit rund 25 Jahren in verschiedenen Funktionen an kantonalbernischen Kliniken und Abteilungen öffentlicher Spitäler, aktuell als Chefarzt, Klinikleiter und Divisionsleiter des Tiefenauspitals (Insel Gruppe).
Nun will sich der gelernte Fernseh- und Radioelektroniker, der das Medizinstudium auf dem zweiten Bildungsweg absolvierte, künftig hauptberuflich der Politik widmen. Dies geht aus einer Mitteilung der FDP Köniz hervor.

Schritt zum Profi-Politiker

Kohler will 2017 nämlich das Könizer Gemeindepräsidium erobern. Er kandidiert auch für eines der vier weiteren vollberuflichen ­Gemeinderatsmandate.
Der freisinnige Gemeindeparlamentarier ist seit 2014 Berner Grossrat und Präsident der kantonalen Gesundheits- und Sozialkommission. So wuchs seine «Faszination» für Politik, wie in der Mitteilung steht. 

«Kein verärgerter Chefarzt»

Wenn Kohler nun den Schritt hin zum Profipolitiker schafft, müsste die Insel Gruppe den Verlust eines weiteren Chefarztes verkraften. 
Einen Unterschied zu früheren Abgängen gebe es allerdings, betont Kohler: «Ich bin kein verärgerter Chefarzt, der einfach zur Konkurrenz abwandert», sagt Kohler zur «Berner Zeitung».
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Uni Bern: Neue Direktorin für Sozial- und Präventivmedizin

Nach über 20 Jahren Forschungstätigkeit am HUG übernimmt Angèle Gayet-Ageron die Leitung des Instituts für Sozial- und Präventivmedizin an der Medizinischen Fakultät der Uni Bern.

image

Neuer Finanzchef für die Thurmed Gruppe

Thurmed holt Vano Prangulaishvili als CFO. Der Gesundheitsökonom kommt von der Epilepsie-Stiftung und war zuvor am Universitätsspital Zürich tätig.

image

KSBL: Neuer Chefarzt für neu gegründete Klinik Nephrologie

Felix Burkhalter übernimmt nicht nur die Leitung der neu geschaffenen Klinik, sondern auch die Stellvertretung von Eliška Potluková, der Leiterin des Universitären Zentrums Innere Medizin.

image

Bei den Spitälern Frutigen-Meiringen-Interlaken springt die Präsidentin ein

Weil CEO Daniela Wiest schon nächsten Monat geht, brauchen die Spitäler FMI eine Übergangslösung: Sie heisst Karin Ritschard Ugi.

image

USZ: Neuer Bereichsleiter der stationären Pflege

Oliver Röpke übernimmt Anfang Juni 2025 die Leitung der stationären Pflege am Universitätsspital Zürich.

image

Vom USZ ans Spital Thurgau: Chefarztwechsel in der Radioonkologie

Michael Mayinger folgt auf Christiane Reuter, die in den Ruhestand tritt.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.