Gesundheitstourismus: Fachtreffen in Pontresina

Gewinnen Sie einen Gratis-Eintritt zur Konferenz «Gesundheit & Tourismus» am 19. September 2018.

, 20. August 2018 um 06:30
image
  • gesundheitstourismus
  • praxis
Die internationale Konferenz «Gesundheit & Tourismus» hat sich zum Ziel gesetzt, Leistungsträger aus dem Gesundheitswesen und dem Tourismus über den Gesundheitstourismus zu informieren und zu Engagements zu motivieren.
Sie findet dieses Jahr zum vierten Mal statt: Am Mittwoch, 19. September 2018, treffen sich Pontresina Leistungsträger aus dem Tourismus, dem Gesundheitswesen wie der Politik. Bei der letzten Durchführung 2017 nahmen wieder mehr als 150 Fachleute aus vier deutschsprachigen Alpenländern und aus neun Kantonen an der Konferenz «Gesundheit & Tourismus» teil.
Der Eintritt kostet 400 Franken. Als Referenten treten unter anderem auf: 

  • Christian Rathgeb, Regierungsrat des Kantons Graubünden
  • Thomas Bieger, Rektor der Universität St. Gallen und Tourismusexperte
  • Joachim Koppenberg, CEO Gesundheitszentrum Unterengadin
  • Bernhard Lehofer, Innovations- und Technologietransfer Salzburg
  • Christine Nickl, TU Berlin, Architecture for Health
  • Christian Wenger, Verwaltungsratspräsident Aevis Victoria Gruppe

Medinside verschenkt 10 x 1 Eintritt zur Konferenz: Senden Sie bis Donnerstag, 23. August 2018, ein Mail an info@medinside.ch, Vermerk: «Gesundheit & Tourismus», mit den Angaben zur Adresse, an die wir das Eintrittsbillet senden können. Unter den Einsendungen werden 10 Eintritte verlost.

Alle Angaben zur 4. Konferenz «Gesundheit & Tourismus»

Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Heimarzt-Besuche: Krankenkassen kritisieren Weg- und Wechsel-Entschädigungen

Das SRF-Konsumentenmagazin «Kassensturz» prangert hohe Wegentschädigungen von Heimarztbesuchen an. Die betroffene Firma Emeda verteidigt ihr Abrechnungsmodell, hat aber Anpassungen vorgenommen.

image

Nachfolge gesucht: MPA-Team schreibt Arztstelle aus

In Münsingen läuft es für einmal umgekehrt: Medizinische Praxisassistentinnen suchen Ärzte – um gemeinsam eine Praxis weiterzuführen.

image

Medbase expandiert in der Westschweiz

In Bulle plant die Praxis-Gruppe ein neues medizinisches Zentrum.

image

Pallas Kliniken streichen 20 Stellen

Das Familienunternehmen will sich am Hauptsitz in Olten auf weniger Fachbereiche fokussieren.

image

Notfallpauschalen: FMH und Prio.Swiss haben eine Lösung

Einerseits sollen angestellte Ärztinnen und Ärzte die Zuschläge ebenfalls erhalten. Andererseits fahnden die Krankenkassen nach Fällen, wo aus den Inkonvenienzpauschalen ein Business gemacht wird.

image

Swiss Medical Network weiter auf Einkaufstour

Letzte Woche das Spital Zofingen, diese Woche drei neue Hausarztpraxen: Swiss Medical Network wächst weiter.

Vom gleichen Autor

image

Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise

Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.