Kantonsspital gedenkt dem Pionier der Narkose

Vor 175 Jahren wurde die Narkose erstmals öffentlich vorgeführt. Das Kantonsspital Graubünden nimmt den Jahrestag zum Anlass, die Möglichkeiten der Narkose der Bevölkerung näher zu bringen.

, 15. Oktober 2021 um 07:15
image
  • narkose
  • kantonsspital graubünden
Am 16. Oktober 1846,  exakt vor 175 Jahren, hat ein amerikanischer Zahnarzt als erster ein revolutionäres Experiment durchgeführt: Er hat den Äther als Inhalationsnarkotikum öffentlich vorgeführt. Der Mann heisst William Thomas Green Morton, 1819 in Charlton, Massachusetts geboren; 1868 in New York City verstorben. Der Sohn eines Farmers gilt als Pionier der Anästhesie und Begründer der modernen Narkose.
Es ist das Kantonsspital Graubünden, das in einer Medienmitteilung auf dieses historische Ereignis aufmerksam macht. Auf dem Postplatz in Chur stellt das Team der Anästhesie am Samstag anlässlich des Jahrestags der angeblich ersten Operation mit Narkose die heutigen Möglichkeiten der Anästhesie vor.

Morton ist der Pionier; Long war der erste

Morton gilt als Pionier, ist aber nicht der Erste, der die betäubende Wirkung des Äthers zur Ausschaltung von Schmerzen nutzbar machte. Wie mehrere Quellen berichten, war es ein gewisser Crawford Williamson Long, der vier Jahre zuvor einem Patienten einen Tumor am Nacken schmerzfrei zu entfernen wusste. Er unterliess es, seine Entdeckung beziehungsweise Erfahrung sofort zu publizieren. Erst 1849 wurde die Pionierleistung von Crawford Williamson Long öffentlich gemacht.
William Thomas Green Morton machte es besser: Nachdem ein vereiterter Backenzahn einem Patienten derart zusetzte, zeigte sich dieser damit einverstanden, die Methode mit dem Äther bei ihm testen zu lassen. Nach dem Erwachen soll er Morton erklärt haben, keinerlei Schmerzen bei der Extraktion des Backenzahns empfunden zu haben.

Studenten waren Zeugen

Das Boston Daily Journal berichtete Tags darauf: «Gestern Abend wurde einem Gentleman nach Inhalation eines Präparats, dessen einschläfernde, betäubende Wirkung etwa eine Minute anhielt, ein Zahn ohne jedwede Schmerzempfindung gezogen.» Nachzulesen ist dies auf Wikipedia.
Nun wollte William Thomas Green Morton die Methode auch öffentlich präsentieren. Das tat er dann eben am 16. Oktober 1846, um zehn Uhr vormittags, vor staunenden Ärzten und Medizinstudenten der heute noch weltberühmten Harvard Universität. 

«Nach anfänglicher Unruhe schlief der Patient ein»

Auf Wikipedia liest sich das so: «Morton liess den Patienten, den zwanzigjährigen schwindsüchtigen Buchdrucker Edward Gilbert Abbott, aus einer eigens dafür hergestellten Glaskugel, die einen mit Schwefeläther getränkten Schwamm enthielt, die Dämpfe einatmen. Nach anfänglicher Unruhe schlief der Patient ein.»
Es war dann John Collins Warren, leitender Chirurg am Massachusetts Hospital in Boston, der den «angeborenen, oberflächlich liegenden und gefässreichen Tumor unterhalb des Unterkiefers auf der linken Halsseite des Patienten innerhalb von fünf Minuten entfernte.»
image
Das Narkoseteam präsentiert auf dem Postplatz in Chur Instrumente für die Betäubung. | David Eichler
Der eingangs genannten Medienmitteilung des Kantonsspital Graubünden ist zu entnehmen, dass allein im Kantonsspital jedes Jahr rund 14'000 Patientinnen und Patienten anästhesiologisch betreut werden.
Thomas Sieber ist Chefarzt Anästhesie am Kantonsspital Graubünden. Im Communiqué erklärt er: «Im Laufe der Jahrzehnte haben sich innerhalb der Anästhesie weitere Fachbereiche entwickelt».  So etwa die Intensivmedizin, die Notfallmedizin und die Schmerztherapie. Der Grund liege darin, dass bei all diesen Gebieten die Kernkompetenzen der Anästhesie, nämlich Beatmung, Schmerzlinderung, Narkose und die Stabilisierung lebenswichtiger Funktionen des Körpers, im Vordergrund stünden.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Gute Zahlen mit der Klinik Gut

Die Klinik Gut hat dem Kantonsspital Graubünden gut getan. Aber dem Spital sollen bestimmt Aufträge entzogen werden.

image

Wegen Fachkräftemangel: Kantonsspital Graubünden prüft IT-System in der Public Cloud

Das Kantonsspital hat getestet, wie man die Spital-IT in der Public Cloud von Microsoft verwalten kann. Dabei stellen sich allerdings auch diverse Datenschutzbedenken.

image

Neuer Chefarzt für das Kantonsspital Graubünden

Der Leber- und Pankreaschirurg Ingo Klein wird neuer Chefarzt Viszeralchirurgie im Kantonsspital Graubünden.

image

So will das Kantonsspital Graubünden Gewaltopfern helfen

Das Kantonsspital Graubünden in Chur betreibt neu die Sprechstunde «Forensic Nursing». Das Angebot ist das erste dieser Art in der Deutschschweiz.

image

Kantonsspital Graubünden richtet Onkologie neu aus

Das Kantonsspital Graubünden schafft ein Tumor- und Forschungszentrum. Roger von Moos übernimmt die Funktion als Direktor.

image

Neues Mitglied der Geschäftsleitung für das Kantonsspital Graubünden

Pia Ahlgren übernimmt das Departement Infrastruktur und Hospitality des Kantonsspitals Graubünden. Dazu gehören unter anderem die Spitaltechnik, der Einkauf und die Logistik sowie die Gastronomie.

Vom gleichen Autor

image

Zu Besuch bei Viktor-Gewinnerin Chantal Britt

Seit vier Jahren leidet die Präsidentin von Long-Covid-Schweiz unter postviralen Beschwerden. Was sie am meisten stört: Dass die Krankheit nicht ernsthaft erforscht wird.

image

Pflegeheim: Welcher Wohnsitz gilt?

Der Nationalrat will, dass Bewohner eines Pflegeheims beim Heimeintritt wählen können, ob sie den Steuersitz verlegen oder den alten behalten können.

image

«Die Tarifpartnerschaft ist nicht ebenbürtig»

Der umstrittene Tarifeingriff in der Physiobranche ist noch nicht in Kraft. Lange will die Gesundheitsministerin aber nicht mehr warten.