Corona-Test ist doppelt so teuer wie in Deutschland

Das Problem der grossen Preisunterschiede zwischen medizinischen Labors in Deutschland und der Schweiz ist bekannt. Besonders krass verhält es sich beim Covid-19-Test.

, 16. Juli 2020 um 11:25
image
  • labor
  • coronavirus
  • medikamente
In der Schweiz kostet ein Covid-19-Test 119 Franken; in Deutschland dagegen vergütet die gesetzliche Krankenversicherung umgerechnet zwischen 46 und 54 Franken. Das schreibt der Beobachter in seiner am Donnerstag erschienenen Ausgabe. Damit bekommen Schweizer Labors mehr als doppelt so viel wie die deutschen. Der Unterschied wäre noch grösser, hätte nicht der Preisüberwacher sein Veto eingelegt.
Die 119 Franken setzen sich aus den 95 Franken für die Analyse und 24 Franken für die Abwicklung des Auftrags zusammen. Ursprünglich verlangten die Labors gar 180 Franken statt der nun vom Bundesrat bewilligten 95 Franken.

Grosse Preisunterschiede

Die grossen Preisunterschiede bei medizinischen Laboranalysen sind gemäss dem Branchenverband Santésuisse gang und gäbe. Ein kleiner Bluttest kostet hierzulande 17.10 Franken; in Deutschland dagegen weniger als 2 Franken. Die Bestimmung von Vitamin B12 kostet in der Schweiz 25 Franken, in Deutschland nur etwas über 7 Franken.
Ob sich daran etwas ändern wird? Mitte Dezember des letzten Jahres reichte CVP-Nationalrat Christian Lohr eine Motion ein, in der er vom Bundesrat verlangt, die Preise der Laboranalysen zu Lasten der obligatorischen Krankenversicherung zu senken (mehr auch hier). Sie hat grosse Chancen, umgesetzt zu werden. Der Bundesrat ist auf Seite des Motionärs und beantragt dem Parlament, die Motion anzunehmen. 
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Nestlé entwickelt Pizzen und Bowls für Semaglutid-Patienten

Eine eigene Marke soll den Nutzern von «Abnehmspritzen» wie Ozempic und Wegovy die entscheidenden Nährstoffe bieten.

image

Auch Roche meldet Erfolg mit «Abnehm-Spritze»

Der Wirkstoff CT-388 zeigt in einer ersten Studie eine raschere Wirkung als ähnliche Produkte – und einen starken Einfluss auf die Blutzucker-Regulation.

image

Auch im Wallis sollen Apotheker freier Medikamente abgeben können

Dabei geht es nicht nur um tiefere Kosten – sondern auch um die Versorgung in Gegenden mit geringer Ärztedichte.

image

Was Verena Nold wirklich sagte

Die Santésuisse-Präsidentin teilt gegen die Politiker aus und unterstützt die Kostenbremse-Initiative.

image

Weniger Originalpräparate, mehr Biosimilars

Der Anteil an Biosimilars liegt bei 50 Prozent. Zu wenig - weshalb nun verschiedene Massnahmen in Kraft treten.

image
Gastbeitrag von Enea Martinelli

Wir verlieren wichtige Medikamente – für immer

Dass es bei Heilmitteln zu Lieferengpässen kommt, ist bekannt. Doch das Problem ist viel ernster. Zwei Beispiele.

Vom gleichen Autor

image

«Genau: Das Kostenwachstum ist kein Problem»

Für FMH-Präsidentin Yvonne Gilli ist klar: Es braucht Kostenbewusstsein im Gesundheitswesen. Aber es braucht keine Kostenbremse-Initiative.

image

«Kein Mensch will Rationierungen»

Für Santésuisse-Präsident Martin Landolt würde die Kostenbremse-Initiative nicht zu Qualitätsverlust führen. Solange die Bundespolitik ihre Hausaufgaben macht.

image

«Die Spitäler sind selber schuld»

Santésuisse-Präsident Martin Landolt über defizitäre Spitäler, den Tardoc-Streit, ambulante Pauschalen und unnatürliche Kooperationen.