18-mal teurer: Bundesrat soll Labor-Preise senken

Für Politiker Christian Lohr besteht bei den Preisen der Laboranalysen dringender Handlungsbedarf.

, 16. Januar 2020 um 14:02
image
  • labor
  • gesundheitspolitik
  • ärzte
  • praxis
  • spital
image
Christian Lohr, Nationalrat (Parlament)
In Schweizer Labors liegen die Preise für die Ferritinspiegel-Bestimmung 2-mal und für kleine Bluttests 18-mal höher als in den Nachbarländern. Zu diesem Ergebnis kam das Konsumentenmagazin «Bon à savoir», das die fünfzehn am häufigsten durchgeführten Labortests in der Schweiz mit denen in Frankreich, Deutschland und Österreich verglichen hatte. 
So berechnen Schweizer Labors auch 95 Franken für die Überprüfung des Chlamydien-Screenings. In Frankreich, Deutschland und Österreich wird die gleiche Leistung für 25,92 Franken beziehungsweise für 23,65 Franken und 18,11 Franken erbracht. In der Schweiz haben derzeit rund 7'000 Allgemeinmediziner ein eigenes Labor, in dem sie über 30 Schnell-Tests durchführen können. 

Prämienzahler entlasten

Für Nationalrat Christian Lohr ist klar: Ein so krasser Preisunterschied mit dem Ausland könne nicht ausschliesslich durch die in der Schweiz höheren Kosten wie für das Personal oder die Miete gerechtfertigt werden. Es besteht dringender Handlungsbedarf, wie der Politiker in einer Motion schreibt. 
Der Thurgauer will den Bundesrat nun damit beauftragen, die Preise der Laboranalysen zu Lasten der obligatorischen Krankenpflegeversicherung (OKP) zu senken. Er und zwei weitere Ratsmitglieder verlangen vom Bundesrat konkret Massnahmen, um eine weitere starke Zunahme zu bekämpfen.

Ersparnisse von mehreren hundert Millionen

2018 haben die Laboranalysen gemäss den Zahlen des Bundesamtes für Gesundheit (BAG) 1,5 Milliarden Franken gekostet. 2010 waren es noch 700 Millionen Franken gewesen. Dies entspreche einer Zunahme von 124 Prozent -über diese relativ kurze Periode von acht Jahren. 
Würden in der Schweiz die gleichen Preise wie im benachbarten Ausland abgerechnet, würden sich die potentiellen Ersparnisse für die Prämienzahler der obligatorischen Krankenpflegeversicherung auf mehrere hundert Millionen Franken pro Jahr belaufen, schreibt der 57-jährige CVP-Politiker weiter. Das Konsumentenmagazin beziffert diese Einsparungen zwischen 380 Millionen und 415 Millionen Franken. 
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Basel: Adullam-Stiftung engagiert Jörg Leuppi

Der CMO des Kantonsspitals Baselland wird Stiftungsrat bei der Organisation für Altersmedizin.

image

USZ macht Verlust von 49 Millionen Franken

Verantwortlich dafür sind unter anderem inflations- und lohnbedingte Kosten. Zudem mussten Betten gesperrt werden.

image

Auch das KSW schreibt tiefrote Zahlen

Hier betrug das Minus im vergangenen Jahr 49,5 Millionen Franken.

image

...und auch das Stadtspital Zürich reiht sich ein

Es verzeichnet einen Verlust von 39 Millionen Franken.

image

Kantonsspital Olten: Neuer Chefarzt Adipositaschirurgie

Urs Pfefferkorn übernimmt gleichzeitig die Führung des Departements Operative Medizin.

image

SVAR: Rötere Zahlen auch in Ausserrhoden

Der Einsatz von mehr Fremdpersonal war offenbar ein wichtiger Faktor, der auf die Rentabilität drückte.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.