Spitäler sollten bei Präventions-Massnahmen von Infektionen mit Clostridium difficile unbedingt Wäschereien mitberücksichtigen. Zu diesem Schluss kommt ein Wissenschaftler-Team um Marilyn Roberts der
Universität Washington.
Die Forscher haben eine Grosswäscherei unter die Lupe genommen, die für mehrere Kliniken rund um Seattle arbeitet. Pro Woche werden dort rund 136’000 Kilogramm Wäsche gereinigt. Das Resultat: Es ist durchaus möglich, dass Schmutzwäsche aus Spitälern das Bakterium weiterverbreitet.
Proben von Oberflächen entnommen
Für die Studie untersuchten die Wissenschaftler gezielt, ob Clostridium difficile auch von den Oberflächen der Grosswäscherei gezüchtet werden kann.
Insgesamt wurden so Dutzende Proben von Oberflächen gesammelt, die sich in Bereichen befanden, in denen schmutzige und saubere Wäsche verarbeitet werden.
Eine Verunreinigung liegt nahe
25 von 120 Proben der Oberflächen des Bereiches mit Schmutzwäsche wurden positiv auf Clostridium difficile getestet, das entspricht 23 Prozent. Nur zwei Prozent aus dem sauberen Bereich waren positiv.
Schwierigkeiten bei der Probegewinnung
Die Experten räumen ein, dass ihre Ergebnisse wahrscheinlich nicht dem tatsächlichen Auftreten des Bakteriums auf Oberflächen entsprechen.
Einschränkungen der Studie ergaben sich unter anderem durch Schwierigkeiten bei der Probengewinnung und der nicht einfachen Kultivierung des Bakteriums.
Häufigste Ursache für Durchfälle
Bei Clostridium difficile handelt es sich um ein sporenbildendes anaerobes Bakterium, das bei zwei bis drei Prozent der gesunden Erwachsenen und bei zehn bis 25 Prozent der erwachsenen Patienten in Spitälern nachgewiesen werden kann. Clostridium difficile ist die häufigste Ursache für Durchfälle, die erst durch eine Infektion im Spital entstehen.
Schätzungen nach entsteht ein Viertel aller Infektionen durch Wasser, Erde, Fleisch, Gemüse und Tiere. Infektionen gelten zusätzlich als jahreszeitlich bedingt. Sie werden aufgrund des Einsatzes von Antibiotika auch mit 151 Erkrankungen der Atemwege im Winter in Zusammenhang gebracht.