Caroline Jagella übernimmt medizinische Direktion

Die Neurologin Caroline Jagella wird neue Chefärztin und medizinische Direktorin bei der Berner Klinik Montana.

, 20. April 2021 um 12:21
image
Bei der Berner Klinik Montana in Crans-Montana kommt es zu einem Personalwechsel: Caroline Jagella wird Chefärztin Neurologie und Medizinische Direktorin. Sie nimmt gleichzeitig Einsitz in die Klinikleitung. Die Neurologin folgt bei der Rehabilitationsklinikauf Jan Adolphsen, der nach Deutschland zurückkehrt.
Jagella war zuvor seit 2015 Chefärztin Neurologie sowie Standortleiterin der Rehaclinic Kilchberg in Zürich. Dort baute sie die neurologische Frührehabilitation auf. In ihrer Karriere war sie zudem Kaderärztin an der neurologischen Klinik in Walenstadtberg, in den Kliniken Valens sowie am Kantonsspital Baden (KSB).

Multiple Sklerose und Epilepsie als Schwerpunkte

Jagella wurde in West-Berlin geboren und studierte Medizin an der Universität zu Lübeck und an der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg. Die Zeit als Assistenzärztin absolvierte sie in der Schweiz. Die Fachärztin für Neurologie war zudem Lehrbeauftragte für klinische Neurologie des Universitätsspitals Zürich (USZ) und leitet den Kurs Epilepsie/EEG für die intensivmedizinische Weiterbildung von Pflegekräften an den Kantonsspitälern Aarau und Baden. 
Ihre Schwerpunkte sind Multiple Sklerose, Epilepsie, neurovaskuläre und neurodegenerative Erkrankungen sowie Kopfschmerztherapie. Caroline Jagella ist ferner Konsiliarärztin für Neurologie und forscht derzeit auf dem Gebiet der Epilepsie und Fahreignung. 
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Die digitalisierte Patient Journey in der Lindenhofgruppe

Die digitale Patient Journey ist in Schweizer Spitälern etabliert. Sie erleichtert Patient:innen die Planung, Vorbereitung und Begleitung rund um den Spitalaufenthalt und entlastet das medizinische Personal – besonders bei psychisch belastenden Situationen im Vorfeld.

image

Neurochirurgie: Insel-Gruppe und Swiss Medical Network sind nun Partner

Das Berner Inselspital bietet die moderne Ultraschallchirurgie am Medizinischen Zentrum Ostermundigen von Swiss Medical Network an.

image

Kliniken Valens: Digitale Pionierarbeit ausgezeichnet

Eine Gruppe der Kliniken Valens und der Schön Klinik Berchtesgadener Land holte den Forschungspreis der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie. Ihre Studie zeigt: Digitale Reha per App kann die Leistungsfähigkeit von COPD-Patienten signifikant verbessern.

image

Oberwaid neu Mitglied der SWISS LEADING HOSPITALS

Die Klinik Oberwaid in St. Gallen ist mit ihrer ganzheitlichen Ausrichtung und der Verbindung von moderner Medizin und erstklassiger Hotellerie seit dem 1. April 2025 neu Mitglied der SWISS LEADING HOSPITALS (SLH). Die Listung bei SLH markiert einen Goldstandard in der Klinik-Landschaft der Schweiz.

image

Clinica Hildebrand profitiert von Tarifanpassung und Spezialisierung

Die Tessiner Reha-Klinik verzeichnet eine markante Trendwende: Mit fast voller Bettenauslastung und gesteigertem Case Mix schloss sie 2024 mit einem Gewinn von 2,3 Millionen ab.

image

Steigende Nachfrage: Aarreha Schinznach unter Volllast

Mit 100 Prozent Auslastung zeigt die Aarreha Schinznach, wie stark die Reha-Versorgung gefordert ist. Doch der finanzielle Spielraum bleibt begrenzt: Der Gewinn lag zwar klar höher als 2023, aber tiefer als 2022.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.