Carefair: Eine Jobmesse für das Gesundheitswesen

Wer sucht Jobs? Wer hat Stellen? In Zürich können sich Fachkräfte und Arbeitgeber aus der Gesundheitsbranche treffen. Direkt – vom 23. bis zum 26. Oktober

, 12. Oktober 2018 um 13:00
image
  • fachkräftemangel
  • pflege
  • carefair
Was tun gegen den Personalmangel im Gesundheitswesen? Ein Weg, der nun zum zweiten Mal offensteht heisst: eine Messe. Im Rahmen der IFAS findet dieses Jahr die Carefair statt – die Schweizer Jobmesse für Gesundheitsberufe.
Die Idee: Institutionen und Stellenanbieter einerseits, interessierte Fachkräfte, Absolventen und Absolventinnen, Wiedereinsteiger und Wiedereinstigerinnen andererseits sollen in lockerem Umfeld zusammenkommen. Die Carefair in Zürich ist somit eine Live-Plattform für Gesundheitsberufe und soll Menschen für eine Karriere in der Medizin oder in der Pflege begeistern.

«Persönliche Kontakte»

Zu den Ausstellern gehören beispielsweise das Kantonsspital St. Gallen, das Unispital Zürich oder die Universitätsklinik Balgrist. 
«Spitäler und Pflegeheime müssen sich künftig noch aktiver bemühen, Fachkräfte zu rekrutieren und auch langfristig zu behalten», sagt François Muller, der Initiator der Carefair: «Wir möchten mit der CareFair eine Möglichkeit schaffen, ins Gespräch zu kommen und persönliche Kontakte zwischen Leistungserbringern und potentiellen Arbeitnehmenden herzustellen.»

Medinside ist Medienpartner der Carefair. Weitere Informationen und Gratis-Eintritte zur Carefair finden Sie hier

Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Berner Pflegepreis: Ausgezeichnete Projekte setzen neue Impulse für die Berufspraxis

Fachkräftemangel, komplexe Patientensituationen und neuer Versorgungsbedarf: Am «Tag der Pflege» ehrte die Stiftung zur Förderung der Krankenpflege drei zukunftsweisende Projekte.

image

Frankreich will die Ärzte in die Versorgungswüste schicken

Die Nationalversammlung verabschiedete einen Gesetzesentwurf, der die französischen Ärzte in Rage bringt: Ihre Niederlassungsfreiheit wird in Frage gestellt. Die Politiker wollen die Mediziner in unterversorgte Gebiete schicken – mit viel Druck.

image

Soforthilfe-Praxen expandieren nach Bern

Aprioris eröffnet in Bern seine achte Filiale. Die Krankenkassen haben noch offene Fragen zur Abrechnung der Dienstleistungen.

image

Freiburger Spital: Neuer Pflegedirektor

Filipe Ferreira Moreira übernimmt am HFR die Nachfolge von Aline Schuwey definitiv.

image

«Temporärvermittler müssen derzeit als Sündenböcke herhalten»

Der kollektive Verzicht auf Temporärpersonal mache wenig Sinn, sagt Florian Liberatore von der ZHAW. Er vermutet hinter dem Schritt strategische Motive.

image

Pflegepersonal ist zufriedener – obwohl es mehr Arbeit hat

Wer redet da dauernd von Notstand? Angestellte in der Pflege äussern sich zunehmend positiv zu ihrer Arbeit. Auch wenn die Belastung steigt.

Vom gleichen Autor

image

Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise

Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.