Schmerzklinik Basel hat neuen Direktor

Andreas S. Rehmann wird sein Amt am 1. Oktober antreten.

, 3. September 2018 um 10:05
image
  • schmerzklinik basel
  • spital
  • reha
  • personelles
Andreas S. Rehmann wird per 1. Oktober neuer Direktor der Schmerzklinik Basel. Rehmann sei in der Region verankert und verfüge über breite Erfahrungen im Versicherungsgeschäft und im Gesundheitswesen, schreibt die Klinik in einer Mitteilung. Der 46-Jährige Rehmann studierte in Basel Wirtschaftswissenschaften (lic. rer. pol.). Er war bei verschiedenen Versicherungen, im Sportmarketing sowie für Unternehmen im medizinischen Bereich tätig.
Zu den Aufgaben des neuen Direktors gehöre unter anderem der weitere Ausbau der Dienstleistungen, schreibt die Klinik weiter. Rehmann folgt auf Eric Frey.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Hirslanden Zürich: Neue Leiterin Radiologie

Andrea Frei kommt vom KSSG. Sie wird auch Mitglied des erweiterten Managementteams der Klinik Hirslanden und der Klinik Im Park.

image

KSGL: Neuer Leiter der Kardiologie

Matthias Nägele vom Universitätsspital Zürich folgt auf Michael Mutter.

image

Kantonsspital Graubünden: Neue Leiterin Bildung

Andrea Deiss Candrian wechselt von der Insel Gruppe ans KSGR.

image

Neue Chefärztin in Aarberg kommt vom Universitätsspital Zürich

Andrea Daniels wird Chefärztin der Inneren Medizin am Spital Aarberg. Sie ist die Nachfolgerin von Ernst Lipp, der im September pensioniert wird.

image

Landesspital Liechtenstein: Neues Mitglied der Spitalleitung

Nicole Schumacher kommt vom Kantonsspital Graubünden und übernimmt die Bereichsleitung Pflege.

image

Andrea Rytz verlässt die Schulthess-Klinik

Die Direktorin sucht neue berufliche Herausforderungen – wo, ist noch offen. Die Nachfolgesuche läuft bereits.

Vom gleichen Autor

image

Covid-19 ist auch für das DRG-System eine Herausforderung

Die Fallpauschalen wurden für die Vergütung von Covid-19-Behandlungen adaptiert. Dieses Fazit zieht der Direktor eines Unispitals.

image

Ein Vogel verzögert Unispital-Neubau

Ein vom Aussterben bedrohter Wanderfalke nistet im künftigen Zürcher Kispi. Auch sonst sieht sich das Spital als Bauherrin mit speziellen Herausforderungen konfrontiert.

image

Preisdeckel für lukrative Spitalbehandlungen?

Das DRG-Modell setzt Fehlanreize, die zu Mengenausweitungen führen. Der Bund will deshalb eine gedeckelte Grundpauschale - für den Direktor des Unispitals Basel ist das der völlig falsche Weg.