Romandie: Behörden entziehen einem Arzt die Bewilligung

Das Gesundheitsamt des Kantons Waadt haben einem ausländischen Arzt das Praktizieren verboten. Er soll Leute grundlos krankgeschrieben haben.

, 23. März 2017 um 09:41
image
  • waadt
  • überarztung
  • praxis
Vergangene Woche wurde eine Praxis im Kanton Waadt von den Behörden geschlossen. Dies berichtet die Zeitung «20min.ch». Der Grund: Der Arzt habe reihenweise Arztzeugnisse ausgestellt, damit die Patienten nicht mehr arbeiten mussten.
Ein Insider berichtete der Zeitung, dass die Arbeit des Mediziners zu 90 Prozent aus dem Ausstellen von Arztzeugnissen bestanden habe.

Versicherer wurden misstrauisch

Das Verhalten fiel den Versicherern auf. Es waren etliche Beschwerden eingegangen. Das Waadtländer Gesundheitsamt hat ihm nun vorübergehend die Bewilligung entzogen.
Der seit 2004 praktizierende ausländische Arzt bestreitet die Vorwürfe. Bereits 2015 hatte in seiner Praxis in Genf offenbar dasselbe Prozedere stattgefunden.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Nachhaltig: Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues

HARTMANN erweitert sein Portfolio um die nachhaltigen Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues. Die Tücher werden aus nachwachsenden Rohstoffen gefertigt und vereinen hohe Wirksamkeit, Materialverträglichkeit und Hautfreundlichkeit. Dabei werden Plastikabfall sowie CO₂-Emissionen reduziert.

image

Deshalb sind Ärzte vor Bundesgericht so erfolgreich

Schon wieder sind die Krankenkassen mit Rückforderungen bei Ärzten vor Bundesgericht abgeblitzt. Das höchste Gericht stützt neu die Ärzte besser.

image

Waadtland: Ein Belle-Epoque-Hotel wird zum medizinischen Zentrum

Das Hotel Righi in Glion soll zum «medizinischen Dorf» werden. Die Eröffnung ist für 2027 geplant.

image

Baulärm und Rechtsstreit: Praxis-Aus in Ebikon

Nach sieben Jahren schliesst das Medcenter in der «Mall of Switzerland». Ein Konkursverfahren ist bereits eingeleitet.

image

Heimarzt-Besuche: Krankenkassen kritisieren Weg- und Wechsel-Entschädigungen

Das SRF-Konsumentenmagazin «Kassensturz» prangert hohe Wegentschädigungen von Heimarztbesuchen an. Die betroffene Firma Emeda verteidigt ihr Abrechnungsmodell, hat aber Anpassungen vorgenommen.

image

Nachfolge gesucht: MPA-Team schreibt Arztstelle aus

In Münsingen läuft es für einmal umgekehrt: Medizinische Praxisassistentinnen suchen Ärzte – um gemeinsam eine Praxis weiterzuführen.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.