Anfang Januar 2016 bezieht der Spitalverbund Appenzell Ausserrhoden an der Kasernenstrasse 6 in Herisau zusätzliche Räumlichkeiten. Im Gutenbergzentrum III sollen ambulante psychiatrische Sprechstunden sowie Räume für Gruppentherapien und -gespräche angeboten werden.
Heute bietet das Psychiatrische Zentrum AR (PZA) in seinen Räumen im Krombach 3 in Herisau und im Spital Heiden wöchentlich ambulante psychiatrische Sprechstunden an; hinzu kommt eine wöchentliche Sprechstunde in Appenzell.
Die ambulanten Konsultationen im PZA haben in den letzten Jahren laufend zugenommen: Waren es im Jahr 2011 noch 1‘358, betrug die Zahl der Konsultationen im Jahr 2014 bereits 2‘150.
Auch mehr Platz fürs Spital Herisau
Mit dem erweiterten Angebot im Gutenbergzentrum könne die Hemmschwelle, sich beim Psychiater behandeln zu lassen, nochmals gesenkt werden, erwartet Jürg Nyfeler, der CEO des Spitalverbunds Appenzell Ausserrhoden. Die neuen Räumlichkeiten liegen im Ortszentrum, umgeben von verschiedenen Geschäften und Büroräumlichkeiten.
Die Leitung des Ambulatoriums wird
Christian Eder übertragen. Er nimmt seine Tätigkeit als Leitender Arzt für die ambulanten Dienste des PZA im September 2015 auf.
Ein Teil der zur Verfügung stehenden Fläche im Gutenbergzentrum wird zudem vom Spital Herisau genutzt werden, denn auch dort besteht wegen der gestiegenen Fallzahlen ein Mehrbedarf an Arbeitsplätzen.