Ärztegesellschaft hat erstmals eine Frau an der Spitze

Die Gesellschaft Ärztinnen und Ärzte des Kantons Solothurn (GAeSO) hat eine neue Doppelführung.

, 24. November 2020 um 08:39
image
Die Solothurner Ärztegesellschaft hat eine neue Leitung: Cornelia Meier und Christoph Schänzle übernehmen  das Co-Präsidium von Florian Leupold und Lukas Meier. 
Cornelia Meier ist Fachärztin für Allgemeinmedizin und arbeitet in einer Gemeinschaftspraxis in Zuchwil. Christoph Schänzle ist seit 2012 Chefarzt bei den Pallas Kliniken und Facharzt für Dermatologie und Venerologie. 
Mit der Ernennung von Cornelia Meier hat die Ärztegesellschaft erstmals eine Frau an der Spitze der Gesellschaft Ärztinnen und Ärzte Kanton Solothurn (GAeSO). Der Verband vertritt die Interessen von rund 550 diplomierten Ärztinnen und Ärzten im Kanton.
image
Florian Leupold und Lukas Meier

Verabschiedung wird nachgeholt

Die Wahl musste coronabedingt brieflich durchgeführt werden. Dafür war die Wahlbeteiligung für die Bestellung des neuen Präsidiums rekordhoch. 
«Wir werden die beiden langjährigen Präsidenten sowie Vorstandsmitglied Volker Böckmann auf jeden Fall noch gebührend verabschieden», sagt Vorstandsmitglied und Rechtskonsulent Michel Meier dem «Oltner Tagblatt». 
Florian Leupold und Lukas Meier waren 15 Jahre im Amt, Leupold war bis Mitte 2020 zudem Präsident des Verbands aller Deutschschweizer Ärztegesellschaften. Lukas Meier, Facharzt für Chirurgie, arbeitete bis zu seiner Pensionierung als Leitender Arzt am Kantonsspital Olten. 
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

«Es ist unglaublich. Parallelen zum Fall der CS sind offensichtlich»

Die Insel Gruppe meldete zuletzt viele Verbesserungen. Aber für den Berner Gesundheitsökonomen Heinz Locher ist die Krise sehr fundamental: Er spricht von «multiplem Organversagen». Das Interview.

image

Zukunftsvisionen für die Gesundheitsversorgung

Beim Roche Forum 2024 diskutierten Expertinnen und Experten zentrale Herausforderungen der Schweizer Gesundheitsversorgung und setzten wertvolle Impulse für die Zukunft.

image

Kantonsspital Baden: Petition für Teuerungsausgleich

Gute ein Drittel des Personals unterschrieb die Forderung nach Nachbesserungen in der Lohnrunde.

image

Insel Gruppe: Christian Leumann bleibt bis Ende 2025

Die Suche nach einem neuen CEO stockt. Interims-Direktor Leumann will dazu beitragen, dass kein Zeitdruck entsteht.

image

Notfallpauschalen: FMH und Prio.Swiss haben eine Lösung

Einerseits sollen angestellte Ärztinnen und Ärzte die Zuschläge ebenfalls erhalten. Andererseits fahnden die Krankenkassen nach Fällen, wo aus den Inkonvenienzpauschalen ein Business gemacht wird.

image

Nachhaltiger Neubau in Arlesheim: Fast alles aus Holz

Der Neubau der Klinik Arlesheim setzt auf nachhaltigen Holzbau. Mit modernster Architektur und ökologischen Materialien entsteht ein einzigartiges Gebäude, das Gesundheit und Umwelt vereint. Ein Projekt, das für die Zukunft der medizinischen Versorgung steht.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.