Privatklinik Aadorf droht Schliessung

Von der Schliessung der psychiatrischen Privatklinik Aadorf wären über 120 Mitarbeitende betroffen. Der definitive Entscheid steht noch aus.

, 2. November 2017 um 08:20
image
  • thurgau
  • privatklinik aadorf
  • psychiatrie
  • spital
Die zur di Gallo-Gruppe gehörende Privatklinik Aadorf wird möglicherweise auf Ende Februar 2018 geschlossen. Betroffen wären 122 Mitarbeitende. Diese wurden informiert, wie der Klinikbetreiber bekannt gibt. 
Ein Grund ist die Unsicherheit im Zusammenhang mit der künftigen Ausgestaltung der kantonalen Spitallisten. Ausserdem sei die Klinik «erneuerungsbedürftig», heisst es weiter.

Konsultationsverfahren läuft


Trotz intensiver Bemühungen sei es Verwaltungsrat und Geschäftsführung nicht gelungen, ein Konzept zur Weiterführung der Klinik für Psychotherapie, Psychosomatik und Psychiatrie zu entwickeln. 

Bis am 20. November läuft eine Konsultationsfrist. Innerhalb dieser Frist haben die Mitarbeitenden Zeit, eigene Vorschläge wie die Kündigungen vermieden, deren Zahl beschränkt oder ihre Folgen gemildert werden können, zu erarbeiten und einzubringen.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Kantonsspital Baden: Petition für Teuerungsausgleich

Gute ein Drittel des Personals unterschrieb die Forderung nach Nachbesserungen in der Lohnrunde.

image

Psychiatriezentrum Münsingen: Neue Leitung der Klinik für Alters- und Neuropsychiatrie

Tilo Stauch wird Chefarzt, Oana Ghira wird stellvertretende Chefärztin und Eduard Felber wird Leiter Pflege,

image

Insel Gruppe: Christian Leumann bleibt bis Ende 2025

Die Suche nach einem neuen CEO stockt. Interims-Direktor Leumann will dazu beitragen, dass kein Zeitdruck entsteht.

image

Nachhaltiger Neubau in Arlesheim: Fast alles aus Holz

Der Neubau der Klinik Arlesheim setzt auf nachhaltigen Holzbau. Mit modernster Architektur und ökologischen Materialien entsteht ein einzigartiges Gebäude, das Gesundheit und Umwelt vereint. Ein Projekt, das für die Zukunft der medizinischen Versorgung steht.

image

Spital Wallis: 30 zusätzliche Stellen für die Pflege

Der Kanton bewilligt 6,6 Millionen Franken, mit denen nächstes Jahr die Arbeitsbedingungen im Spital Wallis verbessert werden können.

image

Zürich: Kein Teuerungsausgleich in den kantonalen Spitälern

Seit 2023 wuchsen die Lohnsummen bei KSW, PUK, IPW und USZ deutlich schwächer als in der übrigen Kantonsverwaltung.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.