Neue Position für Urs Peter Mosimann

Der ehemalige Insel-Direktor wird Chef und Ärztlicher Direktor der Privatklinik Wyss. Christian Imboden wechselt zu den Solothurner Spitälern.

, 25. September 2024 um 22:10
image
Über 30 Jahren Erfahrung im Gesundheitswesen und 16 Jahre Führungserfahrung: Urs Peter Mosimann  |  Bild: PD
Der Verwaltungsrat der Privatklinik Wyss hat Urs Peter Mosimann zum Ärztlichen Direktor und Vorsitzenden der Klinikleitung gewählt. Mosimann folgt im Januar 2025 auf Christian Imboden.
Der Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie war zuletzt Direktor Medizin der Insel Gruppe: Mosimann übernahm das Amt im Juli 2017, wobei er bis letzten Mai zugleich stellvertretender Direktionspräsident war; er war damit die Nummer 2 im operativen Insel-Management.
Sein Spezialgebiet sind die Alterspsychiatrie und die Psychotherapie. Nach Engagements unter anderem in den Universitären Psychiatrischen Diensten UPD Bern war Mosimann bereits von 2015 bis 2017 in der Leitung der Privatklinik Wyss tätig gewesen.
«Mit seiner Rückkehr nach Münchenbuchsee gewinnt die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie einen versierten Experten mit über 30 Jahren Erfahrung im Gesundheitswesen und mit 16 Jahren Führungserfahrung in Klinik- und Spitalleitungen», erklärt der Verwaltungsrat die Ernennung.
Christian Imboden, der heutige Ärztliche Direktor, arbeitete sieben Jahren lang in der Privatklinik Wyss. Er wird im Februar 2025 eine neue Stelle als Chefarzt der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik sowie Direktor Psychiatrische Dienste der Solothurner Spitäler AG antreten; damit wird er auch Geschäftsleitungsmitglied der SoH-Gruppe.
Die Privatklinik Wyss in Münchenbuchsee, gegründet 1845, ist die älteste psychiatrische Privatklinik der Schweiz.
  • psychiatrie
  • Insel Gruppe
  • solothurner spitäler
  • personelles
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Hoch Health Ostschweiz: Die Geschäftsleitung steht

Neben Simon Wildermuth im Amt des CEO übernehmen weitere Geschäftsleitungsmitglieder Interims-Funktionen.

image

HUG: Neuer Chefarzt Intensivmedizin

Hervé Quintard ist seit 2020 an den Universitätskliniken Genf tätig, unter anderem als medizinischer Leiter für Organspende.

image

LUKS: Neue Leiterin Personal

Eveline Erne kommt vom Kantonsspital Baselland und übernimmt ihre neue Position in Luzern im Mai 2025.

image

Kantonsspital Aarau: Neuer Leiter der Frauenklinik

Maximilian Klar wechselt vom Uniklinikum Freiburg i.Br. in den Aargau. Er wird damit auch Chefarzt Gynäkologie und gynäkologische Onkologie.

image

Geriatrische Klinik St. Gallen: Neue Chefärztin

Birgit Schwenk wird damit auch Chefärztin Akutgeriatrie des neuen St. Galler Spitalunternehmens «Hoch Health Ostschweiz».

image

Verstärkung für das Wirbelsäulenzentrum Nordwestschweiz

Das Zentrum wurde Anfang Jahr von Juliet Kahnt, ehemalige Chefärztin Wirbelsäulenchirurgie am Bethesda Spital Basel, gegründet. Nun wurde das Team um zwei neue Chirurgen erweitert.

Vom gleichen Autor

image

Pflege- und Ärztemangel: Rekordwerte bei offenen Stellen

Die Gesundheitsbranche bleibt führend bei der Suche nach Fachkräften. Laut dem neuen Jobradar steigen die Vakanzen in mehreren Berufen wieder – entgegen dem allgemeinen Trend auf dem Arbeitsmarkt.

image

Luzerner Kantonsspital gründet Virtual-Care-Equipe

Das Team soll den LUKS-Patienten unter anderem eine elektronische 24-Stunden-Betreuung, Hospital@Home-Angebote und Tele-Konsultationen bieten.

image

Nach 15 Jahren Pause: Spitalserie kehrt auf die Bildschirme zurück

Ein Klassiker der frühen 2000er soll auferstehen: Der US-Sender ABC plant Revival der Krankenhaus-Sitcom «Scrubs».