Neue Position für Urs Peter Mosimann

Der ehemalige Insel-Direktor wird Chef und Ärztlicher Direktor der Privatklinik Wyss. Christian Imboden wechselt zu den Solothurner Spitälern.

, 25. September 2024 um 22:10
image
Über 30 Jahren Erfahrung im Gesundheitswesen und 16 Jahre Führungserfahrung: Urs Peter Mosimann  |  Bild: PD
Der Verwaltungsrat der Privatklinik Wyss hat Urs Peter Mosimann zum Ärztlichen Direktor und Vorsitzenden der Klinikleitung gewählt. Mosimann folgt im Januar 2025 auf Christian Imboden.
Der Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie war zuletzt Direktor Medizin der Insel Gruppe: Mosimann übernahm das Amt im Juli 2017, wobei er bis letzten Mai zugleich stellvertretender Direktionspräsident war; er war damit die Nummer 2 im operativen Insel-Management.
Sein Spezialgebiet sind die Alterspsychiatrie und die Psychotherapie. Nach Engagements unter anderem in den Universitären Psychiatrischen Diensten UPD Bern war Mosimann bereits von 2015 bis 2017 in der Leitung der Privatklinik Wyss tätig gewesen.
«Mit seiner Rückkehr nach Münchenbuchsee gewinnt die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie einen versierten Experten mit über 30 Jahren Erfahrung im Gesundheitswesen und mit 16 Jahren Führungserfahrung in Klinik- und Spitalleitungen», erklärt der Verwaltungsrat die Ernennung.
Christian Imboden, der heutige Ärztliche Direktor, arbeitete sieben Jahren lang in der Privatklinik Wyss. Er wird im Februar 2025 eine neue Stelle als Chefarzt der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik sowie Direktor Psychiatrische Dienste der Solothurner Spitäler AG antreten; damit wird er auch Geschäftsleitungsmitglied der SoH-Gruppe.
Die Privatklinik Wyss in Münchenbuchsee, gegründet 1845, ist die älteste psychiatrische Privatklinik der Schweiz.
  • psychiatrie
  • Insel Gruppe
  • solothurner spitäler
  • personelles
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Ex-COO des Spitals Lachen leitet nun Rehaklinik Seewis

Neue Geschäftsführung für die Rehaklinik Seewis: Marco Näf arbeitet ab Juli mit Michele Genoni zusammen.

image

Noch ein Verwaltungsratsmandat für Andrea Rytz

Beim Kantonsspital Glarus folgt die Juristin Rafaela Pleisch auf Susanne Jenny Wiederkehr. Zudem wird der Verwaltungsrat erweitert: Andrea Rytz soll mehr Spitalmanagement-Expertise einbringen.

image

Gilles Rufenacht wird CEO der Hirslanden Gruppe

Gilles Rufenacht ist derzeit Generaldirektor des Genfer Flughafens. Bis zum Sommer 2024 leitete er die Hirslanden-Kliniken des Grangettes und La Colline in Genf.

image

SAKK: USB-Onkologin wird Präsidentin

Viviane Hess ist Onkologin am Universitätsspital Basel. Sie folgt im Januar 2026 auf Miklos Pless.

image

Stephan Bachmann wird Präsident von Curaviva Basel-Stadt

Der ehemalige Direktor von Rehab Basel löst im kommenden Jahr Veronica Schaller ab.

image

Asana Spital Leuggern sucht neuen Direktor

René Huber verlässt das Regionalspital nach zwölf Jahren: Er wird Geschäftsleiter und Gemeindeschreiber von Zurzach.

Vom gleichen Autor

image

Versorgungssicherheit: Bundesrat kommt mit Gegenvorschlag

Die Volksinitiative zur medizinischen Versorgungssicherheit stösst in Bern auf Verständnis – aber nicht auf Zustimmung. Die Landesregierung präsentiert eine enger gefasste Alternative für mehr Arzneimittelsicherheit.

image

Kantonsspital Baden: Neu eröffnet, schon ausgezeichnet

Der Neubau des KSB gewann in London den European Healthcare Design Award 2025.

image

Universitäre Medizin Schweiz: Erstmals eine Co-Leitung

Claire Charmet vom CHUV und Rakesh Padiyath vom USB folgen gemeinsam auf Werner Kübler.