Notfallpraxis in Not: Der Kanton bezahlt
Der Zuger Regierungsrat zieht Konsequenzen aus dem Bundesgerichtsurteil zu den Notfall-Pauschalen – und subventioniert ein Praxis-Angebot. Notfalls jahrelang.
Loading
Der Zuger Regierungsrat zieht Konsequenzen aus dem Bundesgerichtsurteil zu den Notfall-Pauschalen – und subventioniert ein Praxis-Angebot. Notfalls jahrelang.
Nun will auch die Gesundheitskommission, dass Advanced Practice Nurses mehr Aufgaben von Ärzten übernehmen. Doch dazu braucht es gesetzliche Anpassungen – beim Bund.
Im Kanton St. Gallen schwinden zunehmend die Einstiegsstellen für junge Ärzte. Der Verband Schweizer Assistenz- und Oberärzte fordert politische Massnahmen.
Das neue «Médicentre» soll 2026 in Saint-Imier im Berner Jura eröffnet werden.
Die Gesundheitskommission des Ständerates will, dass die Tarife in der Grundversorgung erhöht werden – und sie möchte ein Gesetzespaket, das mehr Ausbildungsplätze schafft.
Das Zürcher Stadtparlament hat den Vorstoss für Gesundheitskioske angenommen – ein Konzept, das in Deutschland bereits gescheitert ist.
Daniel Schibler verlässt das Asana Spital Menziken nach fast 12 Jahren und übernimmt die Führung der Concara Holding in Bern.
Zwischen Apotheke und Notfall sieht sich das Healthcare-Start-up Aprioris als erste Anlaufstelle für einfache medizinische Beschwerden. Betreut werden die Patienten von Pflegepersonal.
Die Gläubiger des Spitals Wetzikon haben nun einen Monat Zeit, ihre Forderungen geltend zu machen.