Münsingen: Neues Radiologiezentrum und Pläne fürs leerstehende Spital

Das Spital Münsingen steht seit über einem Jahr leer. Geplant ist nun ein ambulantes Gesundheitszentrum.

, 6. November 2024 um 05:00
image
Das ehemalige Spital Münsingen soll zum ambulanten Gesundheitszentrum werden. Bild: Zug
In Münsingen im Berner Mittelland hat die «Radiologie Münsingen» eröffnet: Sie will die nach der Schliessung des Spitals entstandene Lücke in der regionalen Gesundheitsversorgung schliessen.
Laut Inhaber Lars Leidolt soll das Zentrum die radiologische Versorgung in der Umgebung verbessern und den Patienten kurze Wartezeiten bieten. Seit das Spital Münsingen im Juni 2023 schloss, müssen die Patienten jeweils nach Thun, Bern oder ins Spital Emmental für eine Bildgebung.
Gerne hätte sich Leidolt mit seinem Radiologie-Zentrum im ehemaligen Spital Münsingen eingemietet, dieses steht seit der Schliessung Ende Juni 2023 leer.
Die Räumlichkeiten wären für eine Radiologie gut geeignet, «diese waren ja bereits Bestandteil des Spitals, bisher jedoch ohne MRI», sagt Leidolt. Er bekam eine Abfuhr vom Spital Netz Immobilien – dieses ist zu 100 Prozent im Besitz des Kantons Bern. Verwaltet werden die Liegenschaften von einem Gremium, das praktisch identisch ist mit dem Verwaltungsrat des Inselspitals.

«Vermietung unmöglich»

«Es hiess, eine Vermietung sei unmöglich», sagt Leidolt. Seit der Verkündung der Spitalschliessung gab es zahlreiche Ärzte, die sich darum bemühten, die entstandene Lücke zu schliessen. Erfolglos. «Bisher sind leider jegliche Versuche, die Liegenschaft des ehemaligen Spitals nutzen zu können, abgeblockt worden», weiss der Radiologe. Nicht einmal die Parkplätze habe er provisorisch nutzen dürfen.

Ambulantes Gesundheitszentrum

Wie vergangene Woche bekannt wurde, wird ein neuer Anlauf für die Nutzung des stillgelegten Spitals genommen: Es soll ein ambulantes Gesundheitszentrum entstehen.
Mit dem Projektstart «Integriertes Gesundheitsnetz im Aare-, Gürbe- und Emmental im ehemaligen Spital Münsingen übernimmt die Gemeinde Münsingen die Führung für die Planung der zukünftigen integrierten Gesundheitsversorgung in der Region», liess die Gemeinde in einer Mitteilung verlauten.
Gemäss der «Berner Zeitung» würden bereits Verhandlungen über die Liegenschaftsübernahme geführt.
Sollte ein solches Zentrum tatsächlich zustande kommen, würde sich Leidolt «sehr gerne an einer ambulanten integrierten Versorgung als Radiologie Münsingen beteiligen» – sei es vom jetzigen Standort oder der Liegenschaft des ehemaligen Spitals aus.
  • radiologie
  • Grundversorgung
  • Insel Gruppe
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Spital STS holt Iris Wietlisbach und Urs P. Mosimann

Sie war bislang Managerin beim LUKS, er war Co-Direktor der Insel Gruppe – und beide sollen nun den Verwaltungsrat der Oberländer Spitalgruppe fachlich verstärken.

image

USB, KSBL, CHUV, HFR, LUKS, Insel: CEOs gesucht!

Gleich reihenweise suchen grosse Spitäler nach neuen Direktoren – mit sehr unterschiedlichen Anforderungsprofilen.

image

Radiologen: Bundesgericht segnet Zulassungs-Beschränkung ab

Der Kanton Freiburg darf die Neuanstellung von Radiologen per Verordnung verbieten.

image

Aufs «Réseau de l’Arc» folgt das «Rete St. Anna» im Tessin

Swiss Medical Network übernimmt zehn Gruppenpraxen im Südkanton – als Eckstein für eine neue integrierte Versorgungsregion.

image

Der Réseau de l'Arc reicht bald bis ins Tessin

Das neue Grundversorgungsmodell benötigt einen Wachstumsschub. Aber die Macher haben ein aktuelles Argument – die Krankenkassenprämien.

image

Der SGAIM Teaching Award 2024 geht an Steffen Eychmüller

Der Preisträger arbeitet am Inselspital, lehrt in Bern und engagiert sich seit Jahren bei der Formung des Curriculums der Palliativmedizin.

Vom gleichen Autor

image

Kantonsspital Aarau: Neuer Interims-CMO

Philipp Schütz übernimmt die neu geschaffene Stelle des Chief Medical Officers vorübergehend.

image

42+4-Stunden-Woche auch für Tessiner Assistenz- und Oberärzte

Die Tessiner Kantonsspital-Gruppe EOC führte die Änderung zum Jahresbeginn 2025 ein.

image

Kantonsspital Frauenfeld: Neue Pflegedirektorin

Sibylle Schuster wird auch Mitglied der Spitaldirektion Akutsomatik der Spital Thurgau AG.