LUKS Wolhusen: Interimsleitung nach Chefarzt-Abgang eingesetzt

Mit Thomas Orth und Ulf Such sollen zwei erfahrene Ärzte aus dem eigenen Haus für Stabilität sorgen.

, 13. Juni 2025 um 15:13
image
Pneumologe Ulf Such (li.), Gastroenterologe Thomas Orth  |  PD LUKS
Nach Spannungen zwischen Ärzten am LUKS-Standort in Wolhusen und der Konzernleitung in Luzern gibt und gab es bei der Zentralschweizer Spitalgruppe diverse Abgänge. Insbesondere musste der Chefarzt Medizin in Wolhusen das Unternehmen per sofort verlassen, was im Unternehmen und der Region auch auf ein gewisses Unverständnis stiess.
«Das LUKS bedauert und hat Verständnis dafür, dass die Massnahmen für Fragen und Verunsicherung sorgen», heisst es in einer Mitteilung, die am Freitag versandt wurde. Es sei der Leitung sehr wichtig, «intern einen konstruktiven Dialog zu führen. Dieser hat in den letzten Tagen stattgefunden und gemeinsam konnte eine interimistische Leitung für die Klinik für Medizin des LUKS Wolhusen gefunden werden».
Konkret werden Thomas Orth und Ulf Such gemeinsam und interimistisch die Führung der Klinik für Medizin übernehmen. Thomas Orth ist seit letztem Jahr Leitender Arzt Innere Medizin / Gastroenterologie in Wolhusen. Ulf Such ist Pneumologe und arbeitete bislang ebenfalls als Leitender Arzt am LUKS Wolhusen.
Damit sei eine nahtlose stabile und verlässliche Führung gewährleistet, heisst es aus Luzern: «Diese interne Interimslösung ermöglicht es, die Nachfolgerekrutierung der Funktion Chefarzt/Chefärztin Medizin Wolhusen mit der notwendigen Sorgfalt anzugehen».
  • LUKS
  • spital wolhusen
  • personelles
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

HUG: Christoph Huber wird «oberster Chefarzt»

Der Herzchirurg wird Präsident des Chefarzt- und Abteilungsleiter-Kollegiums des Universitätsspitals Genf. Er folgt auf Sophie Pautex.

image

Swiss Medical Network: Villa im Park und Klinik Bethanien mit neuer Leitung

Beatrice Gass ist neue Direktorin der Privatklinik Villa im Park, Valérie Mucedero übernimmt die Leitung der Privatklinik Bethanien. Glen George wechselt in die Generaldirektion.

image

Neuer Teamarzt der SCL Tigers kommt vom Spital Emmental

Nicolas Reichenbach verstärkt das Medical Team des Emmentaler Eishockeyclubs ab der kommenden Saison.

image

LUKS: Rückendeckung für Wolhuser Chefarzt

Nach der abrupten Freistellung des Chefarztes am Standort Wolhusen schlägt der Verein Pro Spital Alarm: Er fordert dessen Rehabilitierung und übt Kritik am Luzerner Kantonsspital.

image

Ex-COO des Spitals Lachen leitet nun Rehaklinik Seewis

Neue Geschäftsführung für die Rehaklinik Seewis: Marco Näf arbeitet ab Juli mit Michele Genoni zusammen.

image

Noch ein Verwaltungsratsmandat für Andrea Rytz

Beim Kantonsspital Glarus folgt die Juristin Rafaela Pleisch auf Susanne Jenny Wiederkehr. Zudem wird der Verwaltungsrat erweitert: Andrea Rytz soll mehr Spitalmanagement-Expertise einbringen.

Vom gleichen Autor

image

Baselland: Neuer Leiter des Amtes für Gesundheit

Michael Steiner löst nächstes Jahr Jürg Sommer ab.

image

Das Kinderspital Zürich ist gebaut

Das Zürcher «Kispi» erlitt in den ersten Monaten 2025 offenbar hohe Verluste. Zentraler Kritikpunkt jetzt: der teure Neubau. Liegt hier wirklich der Kern des Problems?

image

Die Solothurner Spitäler sollen ihren eigenen GAV bekommen

Die Regierung des Kantons Solothurn regelt das Personalrecht neu. Die Spitäler sollen einen eigenen Gesamtarbeitsvertrag bekommen – als Antwort auf Fachkräftemangel und Eigenarten im Gesundheitswesen.