LUKS: Neuer Co-Chefarzt am Herzzentrum

Die Geschäftsleitung des Luzerner Kantonsspitals hat Simon Stämpfli zum Co-Chefarzt Kardiologie befördert.

, 18. Oktober 2024 um 01:54
image
Simon Stämpfli  |  Bild: PD LUKS
Simon Stämpfli studierte Medizin in Zürich und war danach am dortigen Universitätsspital in der kardiovaskulären Grundlagenforschung tätig. 2012 erlangte er den Facharzttitel für Allgemeine Innere Medizin am USZ, 2014 folgte der Facharzttitel Kardiologie.
Am USZ war er zuletzt stellvertretender Leiter der Echokardiographie – bevor er 2018 ans Luzerner Kantonsspital wechselte. Am Herzzentrum des LUKS Luzern ist er seither als Leiter des kardiologischen Ambulatoriums und der Echokardiographie tätig.
Die Behandlungsschwerpunkte von Simon Stämpfli umfassen die Echokardiographie, angeborene Herzfehler bei Erwachsenen (GUCH), Herzmuskelerkrankungen (Kardiomyopathien) sowie die Amyloidose.
2021 erlangte Simon Stämpfli auch die Lehrerlaubnis der Universität Zürich. Er ist Präsident der Arbeitsgruppe Swiss Cardiac Imaging der Gesellschaft für Kardiologie SGK, Vorstandsmitglied der Sektion Herz der Schweizerischen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin SGUM sowie Fellow of the European Society of Cardiology.
  • Kardiologie
  • LUKS
  • personelles
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Asana Spital Leuggern sucht neuen Direktor

René Huber verlässt das Regionalspital nach zwölf Jahren: Er wird Geschäftsleiter und Gemeindeschreiber von Zurzach.

image

Clinique Le Noirmont: Verwaltungsrat erneuert

Daniel Wiedmer, Claire Charmet und Nicolas Pétremand verlassen den Verwaltungsrat der Rehaklinik. Die jurassische Institution erhält damit eine neue Präsidentin: Rachel Christinat.

image

Schulthess Klinik: Jiri Dvorak erhält ISSLS Wiltse Award

Der Gründervater des Wirbelsäulenzentrums Jiri Dvorak wurde mit dem ISSLS Wiltse Lifetime Achievement Award ausgezeichnet.

image

Spital Samedan: Neuer Chefarzt Gynäkologie und Geburtshilfe

Vaclav Jordan vom Spital Schiers folgt auf Michael Schneider, der nach Uster wechselt.

image

«Herzlicher Umgang» und Hightech: Internationale Ehre für Spitalchefs

Das US-Magazin «Newsweek» kürte nun auch «Top Hospital CEOs» weltweit. Unter ihnen: Markus Meier vom Kantonsspital Aarau und Mazda Farshad vom Balgrist.

image

PDGL: Neue Leitende Ärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie

Martina Treves übernimmt im August 2025 die Leitung des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes.

Vom gleichen Autor

image

Medikamente: Hersteller fordern neue Vergütungspraxis

Beim Zugang zu neuen Heilmitteln rutscht die Schweiz immer weiter ab. Die Pharmabranche erklärt dies mit veralteten Strukturen. Und sie äussert deutliche Kritik am BAG.

image

Ständerat gegen Teuerungsausgleich für Spitäler

Die kleine Kammer hat die Initiative aus St. Gallen abgelehnt, die eine Teuerungsanpassung und kostendeckende Vergütung von Spitalleistungen forderte. «Das ist nicht tragbar», so Hplus zur Lage.

image

Digitaler Neustart am Freiburger Spital: Neues KIS kommt bis 2028

Das Freiburger Spital HFR und das Psychiatrie-Netzwerk FNPG schreiben den Auftrag für ein modernes Klinikinformationssystem aus. Die Lösung soll heutige Einzelsysteme ersetzen und eine neue zweisprachige IT-Struktur schaffen.