LUKS: Neuer Chefarzt für Innere Medizin

Tobias Breidthardt wechselt vom USB ans Kantonsspital in Luzern und wird dort Chefarzt der Allgemeinen Inneren Medizin.

, 15. Juni 2025 um 22:10
image
Bild: PD LUKS
Der Verwaltungsrat des LUKS hat Tobias Breidthardt zum Chefarzt der Allgemeinen Inneren Medizin am LUKS Luzern ernannt. Breidthardt wird im November 2025 die Nachfolge von Christoph Henzen antreten.
Er ist seit 2016 Leitender Arzt und Mitglied der Klinikleitung der Inneren Medizin am Universitätsspital Basel. Tobias Breidthardt studierte in Lübeck und erhielt die Facharzttitel für Innere Medizin und Nephrologie (FMH). 2013 habilitierte er am Universitätsspital Basel, 2020 erlangte er die Titularprofessur für Innere Medizin an der Uni Basel.
Zu seinen Schwerpunkten gehören kardio-renaler Erkrankungen und die Betreuung von nephrologischen und hämatologischen Transplantationspatienten.
Wichtig sei ihm auch die Aus- und Weiterbildung von jungen Kolleginnen und Kollegen, so die Mitteilung des LUKS zu seiner Ernennung. Tobias Breidthardt forscht insbesondere über die Wertigkeit klinischer Untersuchungsbefunde und moderner Biomarker.
Zu den Publikationen von Tobias Breidthardt
«Prof. Dr. med. Tobias Breidthardt ist ein international anerkannter Spezialist in der Inneren Medizin und bringt eine beeindruckende Karriere in klinischer Praxis, Forschung und Lehre mit», sagt Christoph Henzen, Departementsleiter Medizin am LUKS Luzern.
Henzen bekleidet die Position als Chefarzt Innere Medizin am LUKS Luzern seit 2005. 2016 übernahm er zusätzlich die Departementsleitung Medizin und 2022 die Position als COO Zentrum. Bis zu seiner Pensionierung Ende 2025 wird Christoph Henzen weiterhin seine Führungsrolle als COO Zentrum und Departementsleiter Medizin wahrnehmen.
  • LUKS
  • USB
  • innere medizin
  • personelles
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Basel legt Chefärzte-Löhne offen

Alle Chefärzte in Basel-Stadt verdienen weniger als die festgelegte Obergrenze – die Politik fordert mehr Transparenz.

image

Luzern: Neue Professur für Pflege

Die Hochschule Luzern und das LUKS verbinden Lehre und Forschung mit klinischer Praxis.

image

«Die meisten Spitäler sind krass unterfinanziert»

Werner Kübler, der frühere Chef des Universitätsspitals Basel, schlägt als Swica-Präsident versöhnliche Töne an – und warnt vor den Folgen einer zu lange blockierten Tarifentwicklung.

image

Kantonsspital Glarus: Neues Mitglied der Geschäftsleitung

Riccarda Nachbur-Greco wird Nachfolgerin von Patricia Catanzaro als Leiterin des Personalwesens.

image

HUG: Interims-Direktorin für digitale Transformation

Nach der Beförderung von Jean-François Pradeau zum stellvertretenden Generaldirektor übergibt das Genfer Unispital den Bereich Digitalisierung und AI an Christine Morisseau.

image

Internationale Anerkennung für Emmentaler Chirurgen

Sebastian Bigdon vom Spital Emmental wurde als einziger Europäer in den Lenkungskreis des renommierten AO Spine Knowledge Forum Trauma und Infektion gewählt.

Vom gleichen Autor

image

Spitalplanung: Prio.Swiss geht vor Gericht

Die Versicherer machen den Kanton Schwyz zum Musterfall: Das Bundesverwaltungsgericht soll eingreifen und die dortige Spitalplanung zurückweisen.

image

Landesspital Liechtenstein: Christian Reize wird Interims-CEO

Die Stelle für die definitive Nachfolge der Spitaldirektion ist weiterhin ausgeschrieben.

image

Inselspital: Neuer Klinikdirektor für Gastroenterologie

Sebastian Zeißig wechselt aus Greifswald nach Bern und übernimmt die Nachfolge von Andrew Macpherson.