HUG: Christoph Huber wird «oberster Chefarzt»

Der Herzchirurg wird Präsident des Chefarzt- und Abteilungsleiter-Kollegiums des Universitätsspitals Genf. Er folgt auf Sophie Pautex.

, 13. Juni 2025 um 07:05
image
Bild: HUG, DR
Christoph Huber, Chefarzt der Abteilung für Herz- und Gefässchirurgie am Universitätsspital Genf (HUG), wurde zum Präsidenten des Kollegiums der Dienstchefs und Dienstchefinnen ernannt. Er tritt die Nachfolge von Sophie Pautex an, die unlängst die Leitung des Leiterin des Departements für Rehabilitation und Geriatrie übernommen hat.
Huber wird seine Aufgabe für eine Amtszeit von vier Jahren übernehmen.
Das Kollegium der Chefärzte und Abteilungsleiter des HUG ist eine repräsentative und beratende Instanz mit 70 Mitgliedern: Es umfasst alle Chefärzte und Abteilungsleiter des HUG, die medizinische Leiterin und die Leiterin des Zentrums für klinische Forschung. Das Kollegium ist ein Ort des Austauschs über die Qualität der Pflege, die Ausbildung und die Forschung und «äussert sich in Form von Stellungnahmen zur medizinischen Politik des HUG und zu den Krankenhausregelungen, die die Ärzteschaft und ihre Tätigkeiten betreffen», wie die Genfer Institution in ihrer Mitteilung betont.
«Um die künftigen Herausforderungen zu meistern, müssen wir den medizinischen Dialog wieder in den Mittelpunkt der institutionellen Entscheidungen stellen», sagt Christoph Huber: «Das Kollegium wird ein privilegierter Ort sein, um dieses Ziel zu erreichen.»

Parcours

Christoph Huber studierte und promovierte in Basel, danach durchlief er Weiterbildungen und Fachausbildungen in Biel, Lausanne und Sion; ferner war er am Brigham and Women's Hospital der Harvard Medical School in Boston und am Great Ormond Street Hospital in London.
Ab 2009 war er der Abteilung für Herzchirurgie am Inselspital in Bern tätig – unter Thierry Carrel –, wobei er unter anderem das Transkatheter-Klappenimplantationsprogramm leitete und Herzchirurginnen und -chirurgen ausbildete.
Für sein Engagement in der Ausbildung wurde er 2014 vom Schweizerischen Institut für ärztliche Weiter- und Fortbildung (SIWF) als bester Ausbilder für Herzchirurgie der Schweiz ausgezeichnet. Zwei Jahre später wurde er zum ordentlichen Professor am Departement für Chirurgie der medizinischen Fakultät der Universität Genf (UNIGE) ernannt und übernahm die Leitung der Abteilung für Herz- und Gefässchirurgie am HUG.
Christoph Huber ist Spezialist für minimalinvasive chirurgische Ansätze, insbesondere für den transapikalen Zugang, und engagiert sich aktiv in der Herz-Kreislauf-Forschung. Er gründete zwei Forschungslabore an der Universität Genf, die er auch heute noch leitet: ein Labor für kardiovaskuläre Forschung und hämodynamische Antriebe sowie ein Sicherheitslabor, das sich der Forschung an menschlichem Gewebe widmet.
Er ist Vizepräsident der Schweizerischen Gesellschaft für Herzchirurgie, Mitglied des wissenschaftlichen Ausschusses der Schweizerischen Herzstiftung, Vorstandsmitglied der SFITS-Stiftung sowie Gründungsmitglied des Vorstands der Save a Life Foundation.
  • Herzchirurgie
  • HUG
  • personelles
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Gilles Rufenacht wird CEO der Hirslanden Gruppe

Gilles Rufenacht ist derzeit Generaldirektor des Genfer Flughafens. Bis zum Sommer 2024 leitete er die Hirslanden-Kliniken des Grangettes und La Colline in Genf.

image

SAKK: USB-Onkologin wird Präsidentin

Viviane Hess ist Onkologin am Universitätsspital Basel. Sie folgt im Januar 2026 auf Miklos Pless.

image

Stephan Bachmann wird Präsident von Curaviva Basel-Stadt

Der ehemalige Direktor von Rehab Basel löst im kommenden Jahr Veronica Schaller ab.

image

Asana Spital Leuggern sucht neuen Direktor

René Huber verlässt das Regionalspital nach zwölf Jahren: Er wird Geschäftsleiter und Gemeindeschreiber von Zurzach.

image

Clinique Le Noirmont: Verwaltungsrat erneuert

Daniel Wiedmer, Claire Charmet und Nicolas Pétremand verlassen den Verwaltungsrat der Rehaklinik. Die jurassische Institution erhält damit eine neue Präsidentin: Rachel Christinat.

image

Schulthess Klinik: Jiri Dvorak erhält ISSLS Wiltse Award

Der Gründervater des Wirbelsäulenzentrums Jiri Dvorak wurde mit dem ISSLS Wiltse Lifetime Achievement Award ausgezeichnet.

Vom gleichen Autor

image

«Damit Ihr Kind auch morgen noch einen Kinderarzt hat»

Der Berufsverband der Kinderärzte startet eine Kampagne – um das Personal zu mobilisieren und die Öffentlichkeit für den besorgniserregenden Zustand der Pädiatrie zu sensibilisieren.

image

Der SBK und seine Partner gründen «Alliance care»

Der Schweizer Berufsverband der Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner sowie mehrere Partnerorganisationen aus dem Pflegebereich haben sich zur Dachorganisation «Alliance care» vereint.

image

Das Réseau de l'Arc erreichte kleinen Gewinn

Das integrierte Versorgungsnetz im Jura meldet spürbar wachsende Patienten- und Mitgliederzahlen.