Gesponsert

Nachhaltig: Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues

HARTMANN erweitert sein Portfolio um die nachhaltigen Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues. Die Tücher werden aus nachwachsenden Rohstoffen gefertigt und vereinen hohe Wirksamkeit, Materialverträglichkeit und Hautfreundlichkeit. Dabei werden Plastikabfall sowie CO₂-Emissionen reduziert.

, 11. Februar 2025 um 15:26
image
Mit der Einführung der Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues erweitert HARTMANN sein Portfolio an nachhaltigen Desinfektionstüchern und unterstützt seine Kunden dabei, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.

Plastikfreie Tücher für professionelle Ansprüche

Die Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues setzen auf die bewährte Wirksamkeit der klassischen Bacillol® 30 Sensitive Tissues – jedoch mit einem entscheidenden Unterschied: Das Tuchmaterial ist zu 100% plastikfrei und wird aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt. Damit wird ein Beitrag zum Klimaschutz und zur Reduzierung von Plastikabfall geleistet. Bewährte Merkmale bleiben erhalten:
  • Gleiche Leistung durch optimale Wirksamkeit
  • Hohe Materialverträglichkeit für empfindliche Oberflächen
  • Einfache und schnelle Anwendung für alle Nutzenden

Bewährte Desinfektionsleistung und hohe Materialverträglichkeit

Trotz der nachhaltigen Materialwahl bleibt die hohe Reinigungs- und Desinfektionsleistung bei den Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues erhalten. Sie bieten eine optimale bakterizide und levurozide Wirksamkeit in 1 Minute und sind wirksam gegen Noroviren in 2 Minuten unter hoher Belastung.
Das bedeutet, dass auch bei leichten Verschmutzungen mit einem einzigen Tuch desinfizierend gereinigt werden darf. Dabei sind die Tücher besonders materialverträglich und schonend zu empfindlichen Oberflächen.
image

Nachhaltig mit jeder Anwendung

Neben dem Einsatz von plastikfreien Tüchern bieten die Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues weitere Vorteile, die den Nachhaltigkeitsgedanken verfolgen:
  • PEFC-zertifizierte nachhaltige Tuchfaser: das Siegel unterstützt gesunde Mischwälder, die die Artenvielfalt fördern und das Klima schützen.
  • Reichweitenstark: Jedes Tuch deckt eine Fläche von 1.5 m² ab.
  • Effiziente Logistik: Durch eine 100% höhere Palettenauslastung werden Transportwege gespart.
  • Geringerer CO₂-Fussabdruck: Durch den Verzicht auf Plastik entstehen deutlich weniger Treibhausgase bei der Tuchproduktion.
Durch ein verbessertes Verpackungsdesign, Rohstoffe aus nachhaltiger Forstwirtschaft sowie eine effizientere Logistik können pro Packung 25% CO₂ eingespart werden, pro Tuch sind es sogar 50% im Vergleich zu herkömmlichen PET-Tüchern.

Hautverträglich und allergikerfreundlich

Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues sind hautverträglich und allergikerfreundlich und wurde von der Europäischen Stiftung für Allergieforschung (ECARF) sowie dem SGS Institut Fresenius zertifiziert. Dadurch können die Tücher auch ohne Handschuhe verwendet werden, sofern Arbeits- und Infektionsschutz dies zulassen.
➡️ Hier erfahren Sie mehr.

Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Luzerner Kantonsspital braucht wohl bald Geld

Die Höhenklinik des Spitals machte 180'000 Franken Verlust - pro Monat. Die Kantonsregierung rechnet damit, dass das Kantonsspital Hilfe braucht.

image

Baulärm und Rechtsstreit: Praxis-Aus in Ebikon

Nach sieben Jahren schliesst das Medcenter in der «Mall of Switzerland». Ein Konkursverfahren ist bereits eingeleitet.

image

Heimarzt-Besuche: Krankenkassen kritisieren Weg- und Wechsel-Entschädigungen

Das SRF-Konsumentenmagazin «Kassensturz» prangert hohe Wegentschädigungen von Heimarztbesuchen an. Die betroffene Firma Emeda verteidigt ihr Abrechnungsmodell, hat aber Anpassungen vorgenommen.

image

Spital Samedan gehört bald zum Kantonsspital Graubünden

Dadurch werden wohl einzelne Stellen neu ausgerichtet oder aufgehoben. Andererseits dürften in den medizinischen Bereichen rund 20 zusätzliche Stellen entstehen.

image

100 Millionen Franken? Danke, nicht nötig.

Der Kanton Graubünden plante einen Rettungsschirm für notleidende Spitäler und Gesundheits-Institutionen. Die Idee kam schlecht an.

image

LUKS Gruppe baut Verwaltungsrat um

Elsi Meier, Giatgen A. Spinas und Pauline de Vos verlassen das Gremium. Die Nachfolge-Suche hat bereits begonnen.

Vom gleichen Autor

image

Effiziente Desinfektion: Plastikfrei & nachhaltig

Die Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues bieten nachhaltige und effektive Desinfektion. Sie bestehen aus 100% plastikfreien Cellulosetücher und reduzieren CO₂-Emissionen um 25% pro Packung. Mit hoher Reissfestigkeit, grosser Reichweite und Hautverträglichkeit sind sie optimal für Hygiene und Umwelt.