GZO Spital Wetzikon: Neuer Leiter des Brustzentrums

22 Jahre arbeitete der Oberarzt Stefan Paepke in München. Nun wechselt er nach Wetzikon.

, 11. Oktober 2024 um 02:00
image
Stefan Paepke. Bild: PD
Ist vom GZO Spital Wetzikon die Rede, so meistens im Zusammenhang mit dessen finanzieller Situation und dem Streit zwischen Verwaltungsrat und einer Gläubigergruppe.
Diesmal berichtet das Spital über einen Wechsel in der Ärzteschaft: Ab Dezember 2024 heisst der neue Leiter des Brustzentrums Stefan Paepke. Er kommt von der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der Technischen Universität München.
Der an der Berliner Humboldt-Universität ausgebildete Stefan Paepke folgt auf Denise Beck, die das Brustzentrum seit Februar 2020 leitet. Unter ihrer Leitung hat das Brustzentrum die Zertifizierung erhalten. Chefärztin der Frauenklinik ist seit Januar 2023 die gebürtige Polin Alexandra Kochanowski.
Gemäss Pressetext hat Paepke die moderne Brustchirurgie seit Beginn seiner Ausbildung in Deutschland, der Schweiz und den USA «revolutionär mitgestaltet.» Ausserdem bringe er umfassende Kenntnisse in Diagnostik und operativen Techniken wie der schonenden brusterhaltenden Chirurgie und Brustrekonstruktion mit.
  • GZO Spital wetzikon
  • personelles
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Nuklearmedizin am SoH unter neuer Leitung

Michael Wissmeyer wird Leiter der Nuklearmedizin am Bürgerspital Solothurn. Er folgt auf Marcus Seeman.

image

Neue Direktorin für das Clienia Bergheim

Nadja Lüthi ist ausgebildete Pflegefachfrau und arbeitete zuvor für Viafutura und das Stadtspital Zürich.

image

Freiburger Spital: Neuer Pflegedirektor

Filipe Ferreira Moreira übernimmt am HFR die Nachfolge von Aline Schuwey definitiv.

image

Vom KSA zur Zukunftsstrom: Sergio Baumann leitet Grossprojekt

Der ehemalige Leiter Betrieb und Interims-CEO des Kantonsspitals Aarau übernimmt eine Schlüsselrolle im Energiebereich.

image

KSA: Verstärkung für die Frauenklinik

Mir Fuad Hasanov wir neuer Leitender Arzt Gynäkologie und stv. Chefarzt Frauenklinik am Kantonsspital Aarau.

image

Stéphan Studer verlässt Hirslanden und geht zur Groupe Mutuel

Der COO der Hirslanden-Gruppe geht. Das Unternehmen verliert den Chef an die Krankenkasse Groupe Mutuel.

Vom gleichen Autor

image

Neue Spitaltarife sollen Qualität belohnen

Der Nationalrat will qualitätsabhängige Spitaltarife ermöglichen.

image

Der Fortbestand des Spitals Wil ist gesichert - oder doch nicht?

Mitte Mai wird der Verein «Zukunft Spital Wil» gegründet. An vorderster Front mit dabei: FMH-Präsidentin Yvonne Gilli.

image

Mit der Geburtenabteilung hat alles begonnen

Luzern entscheidet: Soll der Staat die medizinische Grundversorgung genau vorschreiben oder lieber Flexibilität bewahren?