Ehemaliger Pharma-Manager leitet jetzt Burnout-Klinik

Philippe Widmer wird neuer Klinikdirektor der psychiatrischen Fachklinik Clinica Holistica Engiadina.

, 20. November 2023 um 07:29
image
Philippe Widmer. | zvg
Philippe Widmer übernimmt Anfang Dezember als neuer Direktor die Leitung der Clinica Holistica Engiadina in Susch im Kanton Graubünden. Wie die zur Senevita-Gruppe gehörende Klinik mitteilt, wechselt Widmer von der Senevita Lindenbaum, wo er als Geschäftsführer für 170 Angestellte und 140 Bewohnerinnen und Bewohner verantwortlich war.
Widmer hat an der Universität Lausanne Pharmazie studiert und an der Universität Bern in klinischer Pharmazie promoviert. Er bringe eine langjährige und breite Erfahrung in der Führung von Organisationen sowie in der Führung von Mitarbeitenden mit, heisst es in der Mitteilung. Widmer war unter anderem General Manager Schweiz bei Vifor Pharma in Fribourg.
Er tritt die Nachfolge von Marco Oesch an, der im Februar 2024 die Position des CEO bei der Gesundheit Mittelbünden in Thusis übernimmt.
Die Clinica Holistica Engiadina in Susch am Fusse des Flüelas ist eine Spezialklinik für die Behandlung von Stressfolgeerkrankungen. Das Therapiekonzept der Klinik wurde speziell für die Behandlung von Stressfolgeerkrankungen entwickelt. Im Jahr 2023 sind rund 100 Mitarbeitende in der Clinica Holistica Engiadina tätig.
  • senevita
  • spital
  • personelles
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Kantonsspital Baden: Petition für Teuerungsausgleich

Gute ein Drittel des Personals unterschrieb die Forderung nach Nachbesserungen in der Lohnrunde.

image

Insel Gruppe: Christian Leumann bleibt bis Ende 2025

Die Suche nach einem neuen CEO stockt. Interims-Direktor Leumann will dazu beitragen, dass kein Zeitdruck entsteht.

image

Nachhaltiger Neubau in Arlesheim: Fast alles aus Holz

Der Neubau der Klinik Arlesheim setzt auf nachhaltigen Holzbau. Mit modernster Architektur und ökologischen Materialien entsteht ein einzigartiges Gebäude, das Gesundheit und Umwelt vereint. Ein Projekt, das für die Zukunft der medizinischen Versorgung steht.

image

Spital Wallis: 30 zusätzliche Stellen für die Pflege

Der Kanton bewilligt 6,6 Millionen Franken, mit denen nächstes Jahr die Arbeitsbedingungen im Spital Wallis verbessert werden können.

image

Zürich: Kein Teuerungsausgleich in den kantonalen Spitälern

Seit 2023 wuchsen die Lohnsummen bei KSW, PUK, IPW und USZ deutlich schwächer als in der übrigen Kantonsverwaltung.

image

USB: Daniel Staub wird Chief Medical Officer

Der heutige Chefarzt der Klinik für Angiologie folgt im Juli 2025 auf Jürg Steiger.