Gemäss einer Ärztestatistik der Deutschen Bundesärztekammer 2023 ist die Innere Medizin als Fachrichtung bei jungen Männern und Frauen unter 40 Jahren am beliebtesten.
Demnach arbeiten derzeit 5528 Internistinnen unter 40 Jahren in Deutschland. Verteilt über alle Altersgruppen gibt es in Deutschland 61'899 Ärztinnen und Ärzte für Innere Medizin, 25'797 sind Frauen.
2. Platz: Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Über 65 Prozent aller Oberarztpositionen in der Gynäkologie werden an deutschen Unikliniken von Gynäkologinnen besetzt. Damit ist die Frauenheilkunde und Geburtshilfe laut dem Deutschen Ärztinnenbund der Fachbereich mit den meisten Frauen in Führungspositionen.
Der Trend deutet darauf hin, dass der Anteil von Frauen in der Gynäkologie weiter steigen wird. 2'330 junge Gynäkologinnen unter 40 Jahren arbeiten in Deutschland und nur 489 junge Gynäkologen. Insgesamt gibt es 14'268 Ärztinnen in der Frauenheilkunde und Geburtshilfe. Zusammen mit den Männern arbeiten 19'530 Ärztinnen und Ärzte in diesem Bereich.
3. Platz: Anästhesiologie
2'310 Anästhesistinnen unter 40 Jahren arbeiten in Deutschland (vs. 2'256 Anästhesisten unter 40 Jahren). Insgesamt gibt es 12'358 Ärztinnen in der Anästhesiologie, zusammen mit den Männern sind es 27'572 Ärztinnen und Ärzte.
4. Platz: Allgemeinmedizin
In der Allgemeinmedizin gibt es inzwischem mehr Ärztinnen als Ärzte. 2'278 Allgemeinmedizinerinnen unter 40 Jahren arbeiten in Deutschland, aber nur 1'576 Allgemeinmediziner. Insgesamt gibt es 44'912 Ärztinnen und Ärzte in der Allgemeinmedizin, 23'827 davon sind Frauen.
5. Platz: Kinder- und Jugendmedizin
Anders als die Chirurgie ist die Kinder- und Jugendmedizin ganz klar in weiblicher Hand. Es gibt 2'120 Kinderärztinnen unter 40 Jahren (vs. 711 Kinderärzte unter 40 Jahren). Insgesamt arbeiten in Deutschland 10'728 Kinderärztinnen, nimmt man die Männer dazu, sind 16'803 Ärztinnen und Ärzte in diesem Bereich tätig.
Und so sieht die Situation bei jungen Männern aus:
2. Platz: Chirurgie
Als Chirurg sind 4'161 junge Ärzte in Deutschland tätig, das sind knapp doppelt so viele Männer wie Frauen.
3. Platz: Anästhesiologie
Mit 2'256 berufstätigen Ärzten schafft es die Anästhesiologie auf Platz drei der beliebtesten Fachbereiche bei jungen Ärzten. Wenn man die Ärztinnen hinzuzählt, sind 4'566 Personen unter 40 Jahren auf Anästhesiologie spezialisiert.
4. Allgemeinmedizin
In Deutschland arbeiten aktuell 1'576 Männer im Alter von 39 oder jünger als Allgemeinmediziner.
5. Radiologie
Mit 1'297 Radiologen unter 40 Jahren landet diese Fachrichtung auf Platz 5 . Wenn man die Ärztinnen dazu rechnet, kommt man auf 2'143 Radiologinnen und Radiologen in dieser Altersklasse.