Andreas Greulich wird Direktor der Klinik Birshof

Der Chef des Spitals Uster wechselt im Februar 2024 zur Hirslanden-Gruppe.

, 30. Oktober 2023 um 23:56
image
«Ausgeprägtes Verständnis für medizinische Prozesse»: Andreas Greulich  |  Bild: PD Hirslanden.
Andreas Greulich übernimmt im Februar 2024 die Leitung der Hirslanden Klinik Birshof. Er war seit Anfang 2020 CEO des Spitals Uster – dort ersetzt ihn ab sofort Vital Schreiber interimistisch.
Greulich sei «ein ausgewiesener Experte im Schweizer Gesundheitswesen», würdigt Hirslanden den neuen Birshof-Chef in der Mitteilung: «Mit 38 Jahren Berufserfahrung im Spital-Management und langjähriger Führungserfahrung auf allen Ebenen verfügt er über ein ausgeprägtes Verständnis für medizinische Prozesse sowie organisationale und betriebswirtschaftliche Aspekte im Spital- und Gesundheitswesen.»
Im April hatte die Privatklinik-Gruppe die KSBL-Managerin Ines Reith als designierte Direktorin der Privatklinik Birshof angekündigt; sie sollte Anfang Oktober die Nachfolge von Daniel Knaup antreten. Reith verzichtete nun aber aus familiären Gründen auf den Stellenantritt.
  • Siehe auch: Vital Schreiber interimistisch Spitaldirektor in Uster.
Greulich, Jahrgang 1964 und diplomierter Krankenhaus-Betriebswirt, begann seine Karriere im Controlling des Universitäts-Klinikum Frankfurt. Von 1998 bis 2009 war er Departements-Manager Herz und Gefässe am Inselspital, bevor er ab 2009 die Bereiche Anästhesiologie, Intensivmedizin und OP-Management am USZ leitete. 2017 wurde er CEO der Klinik Lengg in Zürich, drei Jahre später erfolgte dann der Wechsel als CEO und Vorsitzender der Spitalleitung nach Uster.
«Aufgrund seiner ausgewiesenen langjährigen Erfahrung im Spital-Management ist er bestens geeignet, um an unserem Standort in Münchenstein Basel die integrierte Versorgung im Bereich des Bewegungsapparates konsequent weiter auszubauen», kommentiert Stéphan Studer, COO der Hirslanden-Gruppe, Greulichs Wahl an die Klinik Birshof.
Bis zu Greulichs Stellenantritt im Februar wird die Privatklinik weiterhin von Urs Baumberger geleitet.
  • spital
  • hirslanden
  • spital uster
  • personelles
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Kantonsspital Baden: Petition für Teuerungsausgleich

Gute ein Drittel des Personals unterschrieb die Forderung nach Nachbesserungen in der Lohnrunde.

image

Insel Gruppe: Christian Leumann bleibt bis Ende 2025

Die Suche nach einem neuen CEO stockt. Interims-Direktor Leumann will dazu beitragen, dass kein Zeitdruck entsteht.

image

Nachhaltiger Neubau in Arlesheim: Fast alles aus Holz

Der Neubau der Klinik Arlesheim setzt auf nachhaltigen Holzbau. Mit modernster Architektur und ökologischen Materialien entsteht ein einzigartiges Gebäude, das Gesundheit und Umwelt vereint. Ein Projekt, das für die Zukunft der medizinischen Versorgung steht.

image

Spital Wallis: 30 zusätzliche Stellen für die Pflege

Der Kanton bewilligt 6,6 Millionen Franken, mit denen nächstes Jahr die Arbeitsbedingungen im Spital Wallis verbessert werden können.

image

Zürich: Kein Teuerungsausgleich in den kantonalen Spitälern

Seit 2023 wuchsen die Lohnsummen bei KSW, PUK, IPW und USZ deutlich schwächer als in der übrigen Kantonsverwaltung.

image

USB: Daniel Staub wird Chief Medical Officer

Der heutige Chefarzt der Klinik für Angiologie folgt im Juli 2025 auf Jürg Steiger.

Vom gleichen Autor

image

Pflege- und Ärztemangel: Rekordwerte bei offenen Stellen

Die Gesundheitsbranche bleibt führend bei der Suche nach Fachkräften. Laut dem neuen Jobradar steigen die Vakanzen in mehreren Berufen wieder – entgegen dem allgemeinen Trend auf dem Arbeitsmarkt.

image

Luzerner Kantonsspital gründet Virtual-Care-Equipe

Das Team soll den LUKS-Patienten unter anderem eine elektronische 24-Stunden-Betreuung, Hospital@Home-Angebote und Tele-Konsultationen bieten.

image

Nach 15 Jahren Pause: Spitalserie kehrt auf die Bildschirme zurück

Ein Klassiker der frühen 2000er soll auferstehen: Der US-Sender ABC plant Revival der Krankenhaus-Sitcom «Scrubs».